BRETZENHEIM – „Jingle Bells“ und „O Tannenbaum“ schmetterte die Bläserklasse der Heinrich-Mumbächer-Schule zur Eröffnung des Bretzenheimer Adventsmarktes auf der Bühne vor der Pfarrkirche St. Georg und erhielt für ihren gelungenen Auftritt viel Beifall. Posaunen, Trompeten, Querflöten und Klarinetten kamen zu Gehör. „Na, ist das nicht ein schönes Wetter?“, witzelte der Vereinsringsvorsitzende Manfred Lippold bei strömendem Regen und begrüßte etliche Ehrengäste, darunter Innenminister Michael Ebling. „Uns kann nichts erschüttern“, meinte Ortsvorsteherin Claudia Siebner. „Schön, dass Sie trotz Regen gekommen sind“, lobte sie die Besucherinnen und Besucher. Sie bedankte sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern des Vereinsrings, ohne die das Gelingen dieser Veranstaltung unmöglich wäre.

Ebenfalls anwesend waren die drei amtierenden Bretzenheimer Brezelmajestäten. Sie erschienen als Weihnachtsengel. Den adventlichen Impuls sprach Pfarrer Markus Kölzer. Advent bedeute übersetzt Ankunft. Die Adventszeit sei die Zeit der Erwartung und die Zeit der Fragen. Im Folgenden ging Pfarrer Kölzer auf die Geschichte der Geburt Jesu Christi ein. Ein Highlight des Adventsmarktes war die Verlosung der Krippe. Der Erlös geht an die Kinderkrebsstation der Mainzer Universitätskliniken.

Beim Bummel über den Adventsmarkt konnten sich die Gäste vom kulinarischen Angebot überzeugen. Glühwein und Wildbratwurst gab es beim CKV „Die Uffstumber“, Speckknödel und Käseknödel sowie das Getränk „Heißes Bretzenheim“ beim Stammtisch Vinothek. Der Förderverein St. Willigis bot Bratwurst und Reibekuchen an, die Johanniter Kinderpunsch und Wintersuppe. Crepes gab es bei den Landfrauen, Glühwein und Plätzchen bei der Kita Bezirkssportanlage, Plätzchen und Waffeln bei der Kita Spielkiste. Der Verein „Bretzenheim gestalten“ hatte sein Glücksrad aufgebaut. Marmelade und Honig, Wollartikel und Modeschmuck ergänzten das Angebot. Das Jugendzentrum JuBs bot vorweihnachtliches Basteln an. Hingucker war wieder der große Weihnachtsbaum vor dem Rathaus.

Oliver Gehrig