
WEINOLSHEIM – Das Weingut Manz in Weinolsheim sammelt Preise: 3,5 Sterne im „Vinum“ Weinguide, DLG-Auszeichnung für die „Beste Weißweinkollektion 2024“, zweiter Platz in den DLG TOP 100, ein Spitzenplatz unter Rheinhessens TOP 100-Winzern und drei Sterne im Falstaff Wein-Guide… und jetzt noch der Sieger der Best Of Wine Tourism Awards 2025 in der Kategorie „Architektur, Parks & Gärten“. Als einziger deutscher Teilnehmer setzte sich das Weingut Manz in Verona gegen 644 internationale Betriebe durch. Das Weingut erhielt die Auszeichnung für seine 2023 nach vier Jahren Planung und Bau eröffnete Vinothek, einen beeindruckenden Neubau mit einzigartigem Design. Klassisch einfach und doch sensationell anders.
Vor dem Gebäude sticht eine europaweit einmalige, 67 Grad geneigte Wand hervor, die sich im Innenraum als Stilmittel wiederfindet. Die Vinothek bietet Highlights wie ein Bodenprofil zur Darstellung des Terroirs des Weinguts und eine bodentiefe Glaswand mit spektakulärem Ausblick auf Rheinhessen und den Petersberg. Das Erfolgsgeheimnis? „Ganz einfach,“ lacht Winzer Eric Manz, „die Familie.“ Seine Kinder bilden die zehnte Generation: Julius startet bald seine Winzerlehre, Pauline macht eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Vater Manz ist die „gute Seele“ des Weinguts, die Mutter führt die Buchhaltung. Unterstützt wird die Familie von einem qualifizierten Team, das für reibungslose Abläufe sorgt.

Foto: Sabine Longerich
Eric Manz, 47, ist das Gesicht des Weinguts – man bekommt im Gespräch den Eindruck, als kümmere er sich höchstpersönlich um alle Abläufe. Die Vinothek in schwarz-gold und ohne jeden Schnick-Schnack und sehr aufgeräumt mit viel Holz und Glas ausgestattet, ist „sein Baby“. Doch betont er: „Ohne mein Team geht nichts.“ Seine Schwerpunkte liegen in den Weinbergen, der Weinherstellung und der Vermarktung – meist direkt beim Kunden.
Dafür ist er rund 100 Tage im Jahr unterwegs, besonders im Norden Deutschlands, und veranstaltet Menüabende mit passenden Weinen. Für Hobbys bleibt wenig Zeit: „Ich bin Winzer aus Leidenschaft,“ sagt er und verrät noch, dass er einmal pro Woche mit Freunden zum Männersport geht. Manz leitet das Weingut in neunter Generation. Ausgebildet bei Klaus Keller in Flörsheim-Dalsheim und den Dartings in Bad Dürkheim, verfolgt er konsequent seinen Weg: „Unser Anspruch ist höchste Qualität und Eigenständigkeit. Unsere Weine schmecken ganz nach Manz.“ Die Weine gliedern sich in drei Qualitätskategorien: „Handwerk“ (Gutsweine), „Leidenschaft“ (Ortsweine) und „Faszination“ (Top-Weine). Die besten Jahrgänge lagern in der „Schatzkammer“ des Kellers, zu der eine „geheime“ Treppe führt. Auch so ein optisches Spannungsfeld: auf den ersten Blick hinter der Wand mit dem „Manz“-Schriftzug und gleichzeitig vor dem wandgroßen Bodenprofil nicht gleich zu entdecken.
Zwei Gelegenheiten, die Familie Manz und das Weingut zu erleben: Am 28. November beim Menüabend „Nack meets Manz“ im „Nack“ in Gau-Bischofsheim (Restkarten verfügbar) – hier treffen zwei Great Wine Capitals Sieger aufeinander, denn das „Nack“ hat die Auszeichnung in der Kategorie „Weingastronomie“ errungen – und am 29. und 30. November beim Weihnachtseinkauf mit Weinprobe in der Vinothek in Weinolsheim, ohne Anmeldung. Manz kündigt zudem ein Jubiläum an: Das Weingut feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 sein 300-jähriges Bestehen. Alle sind herzlich eingeladen – Save the Date!