Start Gesellschaft Ein Dankeschön für wertvolle Arbeit   Stadt würdigt Arbeit der Kita-Teams...

Ein Dankeschön für wertvolle Arbeit   Stadt würdigt Arbeit der Kita-Teams und Elternarbeit 

Mit einem Empfang in der Schmiede Wettig bedankt sich die Stadt Nieder-Olm bei den Kita-Leitungen und den Vorsitzenden der Elternausschüsse und Fördervereine für ihr Engagement. Foto: Annette Pospesch

NIEDER-OLM – Fröhliches Lachen und lebhafte Gespräche erfüllten die Schmiede Wettig beim Empfang der Nieder-Olmer Stadtspitze, zu der diese die Leitungsteams der vier kommunalen Kitas sowie die Vorsitzenden der Elternausschüsse und Fördervereine eingeladen hatte. Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss und Stefanie Erdmann, als Beigeordnete unter anderem zuständig für die Kitas, bedankten sich mit diesem Treffen für die wertvolle Arbeit, die dort für die Jüngsten in der Gesellschaft geleistet wird. „Dieses Engagement, sowohl im beruflichen, als auch im ehrenamtlichen Kontext, trägt in hohem Maße dazu bei, dass Nieder-Olm eine lebenswerte und familienfreundliche Stadt ist“, betonten Hasenfuss und Erdmann.

„Ich bin dankbar dafür, in allen vier städtischen Kitas so tolle Teams zu haben, die gemeinsam mit den Eltern nur das Beste für unsere Kinder wollen. Da haben wir hier großes Glück und viele fähige Menschen“, betont Hasenfuss.

„Mit dieser Einladung möchten wir darüber hinaus in lockerer Atmosphäre auch Gelegenheit zum gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch bieten.“

„Gerade sind alle drei bis sechsjährigen Kinder der vier Kitas gemeinsam an einem Zirkusprojekt beteiligt“, berichtet Alexander Gamble, Leiter der Kita Weinbergwichtel. Dabei bringen zwei Zirkuspädagogen des Zirkus Zappzerapp den Kindern innerhalb einer Woche Kunststücke, Jonglagen, Zaubertricks und vieles mehr bei. Am Ende können Eltern, Großeltern und Freunde das Einstudierte in vier richtigen Vorstellungen im Zirkuszelt erleben. „Eine Spende des Nieder-Olmer Sebastianus Theaters über 5000 Euro und die finanzielle Unterstützung der Kita-Fördervereine hat uns das ermöglicht“, berichtet Carolin Willié, Leiterin der Kita Sternschnuppe.

Im „Haus der kleinen Künstler“ steht darüber hinaus die Erweiterung der zweiten Ebene mit einer Lego-Konstruktionsecke an. „Für die Umsetzung und Ausstattung sorgt allein der Förderverein“, betonte Kita-Leiterin Peggy Zschau.

„Wir in der Kita Zauberschloss legen mit den Kindern gerade eine Bienenwiese an und bauen Insektenhotels“, informierte Leiterin Catrin Beck. Und Alexander Gamble von der Kita Weinbergwichtel freut sich mit seinem Team auf das Projekt vom Ei zum Huhn: „Wir werden mit den Kindern Eier ausbrüten und die Hühner anschließend auf dem Kitagelände halten.“

Annette Pospesch