Start Mainz-Lerchenberg Ein familiäres Fest mitten im Grünen Vereine >>>Der LCC feierte sein Duddelfest...

Ein familiäres Fest mitten im Grünen Vereine >>>Der LCC feierte sein Duddelfest vor dem Bürgerhäuschen

Ein Prosit auf den LCC und das Duddelfest mit Sitzungspräsident Ulli Bohland, Ortsvorsteher Alper Kömür und Präsident Peter Weiß (v.l.). Foto: Oliver Gehrig

LERCHENBERG – Das neue Lerchenberger Bürgerhaus ist inzwischen zwar fertiggestellt, aber der Lerchenberger Carneval Club (LCC) „Die Euleköpp“ feierte nun ein letztes Mal sein beliebtes Duddelfest vor dem provisorischen „Bürgerhäuschen“ mitten im Grünen in der Hindemithstraße. Drei Tage lang waren gute Laune, viel Musik, kulinarischer Genuss und gute Gespräche angesagt. „Das Außengelände am Bürgerhaus ist nicht rechtzeitig fertig geworden“, erläuterte LCC-Präsident Peter Weiß den Hintergrund. Aber viele Lerchenbergerinnen und Lerchenberger liebten das Gelände am Bürgerhäuschen. Das machte der gute Besuch an allen drei Festtagen deutlich. „Und wir haben sieben neue Anmeldungen für den LCC“, sagte Peter Weiß erfreut. 235 Mitglieder hat der Traditionsverein.

Das Duddelfest startete am Freitagabend mit dem Fassbieranstich und der Eröffnung durch Ortsvorsteher Alper Kömür (SPD). Mit dabei waren auch Landtagsabgeordneter Patric Müller und Stadträtin Sissi Westrich (beide SPD). Anschließend sorgte Party-DJ Advocate mit Ü-30-Partymusik für Stimmung. „Es war richtig gut“, lobte Alper Kömür.

Am Samstagabend spielte dann die von vielen Festen bekannte Liveband O-Tone. Dazu gab es leckere Cocktails wie etwa Caipirinha und Mojito sowie gegen den Hunger Bratwurst und Steaks mit Kartoffelsalat. An weiteren Ständen gab es frisches Fassbier, leckere Weine und weitere kalte Getränke.

Für gute Stimmung sorgte am Sonntag die Siebenbürger Trachtenkapelle. Foto: Oliver Gehrig

Ein Highlight am Sonntag war der Auftritt der Siebenbürger Trachtenkapelle. Die 20 Musikerinnen und Musiker spielten klassische Blasmusik mit Titeln wie „Sommernacht in Prag“. Dazu gab es ausschließlich am Sonntag Leberklös, Kartoffelpüree und Sauerkraut. Zum Abschluss sorgte dann das „Weinschmunzeln“ der „Weinstein-Philosophen“ für Lacher. „Das Schöne am Duddelfest ist die familiäre Atmosphäre“, fasste Ortsvorsteher Alper Kömür zusammen. „Es ist nicht das größte Fest, es ist eher wie eine familiäre Gartenparty.“ Sehr schön sei weiter, dass sehr viele Ehrenamtliche beim Fest mithelfen.

Der LCC blickt bereits jetzt auf seine kommende Kampagne 2025/2026. Der Sturm auf die Ortsverwaltung findet am 11. Januar um 14.11 Uhr statt. Es folgt das 8. Närrische Marktfrühstück am 17. Januar ab 11.11 Uhr. Kinderfastnacht wird am 1.2. ab 14.11 Uhr gefeiert. Die Kostümsitzung findet am 6. Februar ab 19.11 Uhr im neuen Bürgerhaus statt.

 

Oliver Gehrig