
NACKENHEIM – In Nackenheim wird derzeit an vielen Stellen gebaut. Ortsbürgermeister René Adler (FWG) informierte in einer Mitteilung über den aktuellen Stand der Maßnahmen, die von der Gemeinde angestoßen wurden – mit dem Ziel, die örtliche Infrastruktur zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Ein zentrales Projekt ist der Neubau des gemeindlichen Bauhofs in der Lörzweiler Straße, unweit der Carl-Zuckmayer-Halle. Die Fundamentarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, die Arbeiten an den Außenwänden stehen an. Ab Anfang September soll der Holzbau starten. Geplant ist ein funktionaler Komplex mit Fahrzeug- und Maschinenhalle, Werkstatt, Lager sowie Sozial- und Büroräumen. Der bisherige Standort am Museum wird mit dem Umzug in die neue Halle aufgegeben. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 vorgesehen.
Auch im Bereich frühkindlicher Bildung investiert die Gemeinde: Die Kindertagesstätte Blumenwiese wird erweitert. Bereits ausgehoben ist die Baugrube, und der Baukran steht. Der geplante Anbau schafft Raum für eine neue Kleinkindgruppe mit Stillbeschäftigungsräumen, einer Krabbelwelt, zusätzlichen Sanitär- und Nebenräumen und einem Snoezelen-Raum. Das ist ein speziell gestalteter Raum zur sensorischen Entspannung. Das Konzept stammt aus den Niederlanden und wurde ursprünglich für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung entwickelt. Heute findet es auch Anwendung in Kindertagesstätten, Pflegeeinrichtungen, Therapiezentren oder Förderschulen. Zugleich werden in der Kita die Personalräume, der Küchen- und Essensbereich vergrößert.

Foto: Gemeinde Nackenheim
Im Straßenbau stehen die Arbeiten in der Jahnstraße und Neugasse an. Zunächst werden dort neue Trinkwasserleitungen verlegt, bevor die beauftragte Firma mit dem Ausbau beginnt. Parallel dazu sei der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen im Ort abgeschlossen worden. Die Wartehäuschen zeigen das Motiv „Nackenheim im fröhlichen Weinberg“. An den Ampelanlagen in der Mainzer Straße und Langgasse wurden die Gehwege abgesenkt und mit taktilen Leitelementen ausgestattet.
Ein weiteres Großprojekt betrifft den Nackenheimer Marktplatz. Hier entstehen derzeit ein Wohn- und Geschäftshaus mit gastronomischem Angebot. Nachdem der Baugrund gesichert wurde, ist nun der Rohbau im Entstehen. Die alljährlichen, umfangreiche Arbeiten zur Beseitigung von Straßenschäden laufen auch. Eine Fachfirma ist im gesamten Gemeindegebiet unterwegs, um dokumentierte Schäden zu beheben.
Auch auf den Wanderwegen wurde Hand angelegt: Der stark erodierte Weg am Hohlweg Rothenberg oberhalb der Bergkapelle wurde mit einem wasserdurchlässigen Aufbau wiederhergestellt. Gleichzeitig wurde die Wasserführung in Richtung Bergkapelle verbessert. Schließlich wird die Generalsanierung der Bellenäcker-Unterführung fortgesetzt. Zusätzliche Schäden und Planungsfehler erforderten eine technische Anpassung, deren Umsetzung nun geprüft wird. Ziel ist es, die Maßnahme noch in diesem Jahr abzuschließen.
Adler bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Einschränkungen während der Bauarbeiten. Die Vielzahl der Maßnahmen unterstreiche, so der Ortsbürgermeister, das langfristige Engagement der Gemeinde für eine lebenswerte Ortsentwicklung.
red