HAMÜ – Ein echter Publikumsmagnet ist der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt von HaMü, der jetzt zum achten Mal Hunderte von Besuchern an den AWO-Jugendtreff „Parkhaus“ im Martin-Luther-King-Park lockte. „So groß wie dieses Jahr war der Weihnachtsmarkt noch nie“, sagte Ortsvorsteherin Karin Trautwein im Gespräch mit der Lokalen Zeitung beim Blick auf das adventliche Budendorf. „Und es gibt im Angebot keine Überschneidungen“, machte sie auf eine weitere Besonderheit aufmerksam.
Das kulinarische Angebot des Weihnachtsmarktes reichte von Crepes bei der AWO über Chili con Carne beim CVJM bis zu Kuchen beim Förderverein der Kita St. Rabanus Maurus. Thüringer Bratwurst grillte die evangelische Auferstehungsgemeinde Am Fort Gonsenheim und Waffeln backte die Martin-Luther-King-Schule. Der Erlös fließt in ein Zirkusprojekt im April 2019. Basteln war bei der Kita im Martin-Luther-King-Park angesagt und die Little English School bastelte „Xmas-Cracker“. Weihnachtskarten verkauften die Mitarbeiter der Nieder-Ramstädter Diakonie. An weiteren Ständen gab es Adventssterne, Pralinen, Schmuck, Honig, Stoffe und Töpferwaren zu erwerben. Im Inneren des Jugendtreffs konnten die jungen Besucher ebenfalls Malen und Basteln.
Das musikalische Rahmenprogramm eröffnete die Bläsergruppe der King-Park-Schule. Der Chor der Münchfeld-Grundschule sang „In der Weihnachtsbäckerei“. Es folgten die Kitakinder der evangelischen Auferstehungsgemeinde, die zur Gitarrenbegleitung von Rolf Figge „Wie die Kerzen wollen wir leuchten“ sangen. Ortsvorsteherin Trautwein erzählte ein Gedicht und begrüßte zum krönenden Abschluss den Nikolaus in Gestalt von Ortsbeiratsmitglied Günther Götz. Dieser erzählte die Geschichte von den drei Töchtern und den Goldstückchen, bevor er kleine Geschenke an die jungen Besucher verteilte.