Start Gesellschaft In Gedenken an die Opfer

In Gedenken an die Opfer

MAINZ – Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee haben die Jusos in der Mainzer Altstadt Stolpersteine geputzt und Rosen an diesen niedergelegt.
Vorsitzender Jana Schneiß sagte im Anschluss an die Aktion: „Der Holocaust, der industrielle Massenmord an den Juden, aber auch an anderen Religionsgemeinschaften, Homosexuellen, Andersdenkenden, Kranken und Behinderten, ist in der Menschheitsgeschichte singulär. Es liegt in unserer Verantwortung, die kollektive Erinnerung an diese Katastrophe lebendig zu halten und dafür zu sorgen, dass das, was geschehen ist, nie wieder geschieht. Das bedeutet auch, dass wir uns auch heute allen rechtsextremistischen, faschistischen und rassistischen gesellschaftlichen Tendenzen entgegenstellen.“

Jana Schneiß weiter: „Der 27. Januar ist uns jedoch nicht nur ein Tag politischer Mahnung, sondern vor allem auch ein Tag des ehrenden Gedenkens an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Um die Erinnerung an sie wach zu halten, haben wir heute Stolpersteine geputzt. Sie rufen uns im Alltag ins Gedächtnis, dass es Menschen wie wir waren, Mainzerinnen und Mainzer, die dem Rassenwahn der Nazis zum Opfer gefallen sind. Wir werden sie nicht vergessen.“

Vorheriger ArtikelVon Hip-Hop bis Ballett
Nächster ArtikelVorreiterrolle im Land
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.