Start Mainz-Laubenheim Feiert Laubenheim? Bürgerfest zum Anlaß "50 Jahre Eingemeindung" am 17. August

Feiert Laubenheim? Bürgerfest zum Anlaß "50 Jahre Eingemeindung" am 17. August

Seit 50 Jahren ist Laubenheim Teil der Stadt Mainz und das soll gefeiert werden - Foto: Wolf-Ingo Heers
Das Laubenheimer Ortsschild am Tag der Eingemeindung mit Trauerflor. Im Hintergrund das alte Laubenheimer Ortsschild – Foto: Karl Heil (Archiv Jupp Heck)

LAUBENHEIM – Noch heute ist es vielen alteingesessenen Laubenheimern unklar, ob die im Jahr 1969 per Landesgesetz aufgezwungene  Eingemeindung in die Stadt Mainz Fluch oder Segen für den Ort zwischen Rhein und Reben war. Auch heute differieren die Ansichten darüber quer durch den jetzigen Stadtteil. Viele Anekdoten und mit der Eingemeindung verbundenen Geschichten erregen zum Teil heute die Gemüter von Zeitzeugen. Das „Was wäre, wenn…?“ ist heute natürlich nur hypothetisch zu beantworten.

Trotzdem spalten die Ansichten darüber noch 50 Jahre danach die Gegner und Befürworter. Das Ergebnis einer Bürgerbefragung war im September 1968 jedenfalls eindeutig: 94,9 % der damals 3.500 Einwohner votierte gegen den Zwangsanschluß an die Landeshauptstadt.

Aber die Durchführung eines Landesgesetzes konnte von der Umfrage natürlich nicht ausgehebelt werden. Heute ist es so, dass der Stadtteil fast 10.000 Einwohner zählt. Darunter befinden sich maximal 15 bis 20 Prozent Bürger, die den damaligen Akt verfolgten. Sicherlich weiß heute ein Drittel der Bevölkerung überhaupt nichts von der damaligen Eingemeindung.

Das alte Wappen auf dem Longchampplatz zeugt von der vergangenen Selbstständigkeit Laubenheims – Foto: Wolf-Ingo Heers

Da aber in Mainz und Umgebung gerne gefeiert wird, haben die Laubenheimer Oberen beschlossen, diesen ominösen Jahrestag mit einem Bürgerfest zu begehen. Dieses findet am Samstag, dem 17. August ab 15 Uhr statt. Neben Ausstellungen im Rathaus und der öffentlichen Bücherei wird auf dem Longchampplatz ein buntes Programm präsentiert – siehe Kasten. Neben Kaffee und Kuchen wird auch der Grill angeworfen, so dass die Versorgung gesichert ist. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Bei schlechtem Wetter wird in das katholische Pfarrheim umgezogen. Oberbürgermeister Michael Ebling wird ebenfalls erwartet.

Wolf-Ingo Heers


Teilnehmer am Jubiläumsfest:

  • Sport-Akrobatik-Verein (SAV) mit Tanz und Sportakrobatik
  • FSV Alemannia mit einem Fußball-Parcours
  • Sängervereinigung (SVL) mit Chorgesang
  • Nachbarschaftstreff (Tanz)
  • Karnevalgesellschaft ULK mit Vortrag
  • Schwarze Gesellen (SGL) mit Moritatensänger
  • Arbeitsgemeinschaft Historisches Laubenheim (Dokumentation und Vortrag)
  • ’s kleine Museum mit Ausstellung 50 Jahre Eingemeindung
  • Katholische öffentliche Bücherei mit Info-Tafeln
  • Katholische Kita mit Kaffee und Kuchen
  • Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit Grillstand