RÜSSELSHEIM – Lucas Geyer verstärkt das Rüsselsheimer Streetwork-Team. Der 27-Jährige, der seit Januar in Diensten der Stadt Rüsselsheim am Main steht, ist vor allem mit aufsuchender Jugendarbeit im Stadtgebiet unterwegs. Gemeinsam mit seinem Kollegen Özgür Bilgin spricht Geyer Jugendliche an ihren Treffpunkten im Stadtgebiet an. „Corona ist für die Jugendlichen eine sehr schwierige Zeit. Viele Angebote von Vereinen, Sport oder Treffen mit vielen Personen draußen, sind aktuell nicht möglich. Umso wichtiger ist es, dass Streetwork hier Gesprächs- und Hilfeangebote macht“, sagt die Bereichsleiterin der Jugendförderung Kerstin Vögtle. Aufgrund der Pandemie weiche man zudem auf digitale Angebote aus. „Wir müssen neue Wege gehen, um die Kontakte zu den Jugendlichen zu halten“, erklärt auch Geyer. Özgür Bilgin ergänzt, dass bewusst Veranstaltungen über Plattformen wie Instagram oder Discord angeboten werden. Dennoch sei es wichtig, auch im Stadtgebiet unterwegs zu sein. Streetwork sei keine Coronapolizei, aber man erkläre in den Gesprächen auch immer wieder die Coronaregeln und warum die Einhaltung wichtig sei.
Lucas Geyer ist gebürtiger Rüsselsheimer, dort zur Schule gegangen und machte an der Werner-Heisenberg-Schule sein Abitur. Ein einjähriger Bundesfreiwilligendienst in der Jugendförderung der Gemeinde Nauheim schloss sich an. Anschließend studierte Geyer Politikwissenschaft und Philosophie in Mainz und Soziale Arbeit in Wiesbaden. Bei der Gemeinde Nauheim arbeitete er in dieser Zeit bereits als Teamer in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sein Anerkennungsjahr leistete er ebenfalls in Nauheim ab. Seit dem 11. Januar arbeitet Geyer nun für die Stadt Rüsselsheim am Main. „Ich bin gern in Rüsselsheim, und es vereinfacht auch die Arbeit, wenn man die Stadt kennt“, sagt er. Neben den Gesprächen mit Jugendlichen an ihren Treffpunkten ist der Streetworker auch in Beratungsgesprächen zu vielfältigen Anlässen ein Ansprechpartner. Gemeinsam mit dem Kollegen Bilgin bereitet Geyer darüber hinaus die kommende Spielmobilsaison und Ferienangebote für die Osterferien mit vor.
Die Streetworker haben ihren Dienstsitz im Gebäude Dammgasse 7. Sie sind auch telefonisch, per E-Mail, soziale Medien und die unten stehenden Kanäle erreichbar.
Kontakt:
Özgür Bilgin, Telefon 06142 83-2112
E-Mail oezguer.bilgin@ruesselsheim.de
Lucas Geyer, Telefon 06142 83-2111
E-Mail lucas.geyer@ruesselsheim.de
Instagram: streetwork_ruesselsheim
Facebook: Streetwork Ruesselsheim
Discord: https://discord.gg/kF8PTmcvnH
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales