RÜSSELSHEIM – Außerhalb der fünften Jahreszeit hatte Oberbürgermeister Udo Bausch närrischen Besuch im Rathaus. Die beiden Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Eitel und Werner Potthast haben dem Rathaus-Chef die Jubiläums-Festschrift des Rüsselsheimer Carneval-Verein 1936 e.V. (RCV) mitgebracht. Passenderweise wurde auch der Verein außerhalb der Karnevalssaison an einem Aschermittwoch vor 85 Jahren gegründet.
In Reimform überbrachte Eitel Grußworte an den Oberbürgermeister, der den Verein dafür lobte, dass dieser trotz der Widrigkeiten durch die Corona-Pandemie die Fastnachtstradition hochhält und die umfangreiche Festschrift erstellt hat. „Es ist wichtig, dass wir in Zukunft wieder Leben in die Innenstadt, auf die Straßen und Plätze von Rüsselsheim bringen und auch das gesellige Zusammensein wieder möglich wird. Wahrscheinlich werden die Fastnachts-Kampagnen auch in diesem Jahr noch nicht wieder in vollem Umfang möglich sein. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir mit steigenden Impfzahlen mehr und mehr Möglichkeiten haben werden.“
Trotz Corona war der RCV nicht untätig und hat neben der Festschrift zumindest im kleinen Maßstab Fastnachtsaktionen gemacht. So konnten sich beispielsweise in diesem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus am Ostpark über ein kleines Programm vom RCV freuen, das sie über ihre Balkone mitverfolgen konnten. Für den 11.11. und den traditionellen Neujahrsempfang hofft der Verein noch, dass Veranstaltungen möglich sein werden. „In jedem Fall werden wir mit unserem Fastnachtsmotto die aktuelle Entwicklung aufgreifen“, sagt Eitel.
Der Oberbürgermeister motivierte die Vereinsvertreter auch, auf den Nachwuchs zuzugehen. „Gerade nach der langen veranstaltungsarmen Zeit ist der Bedarf nach geselligen Anlässen da, aber es braucht auch Aktive in den Vereinen, die solche Veranstaltungen auf die Beine stellen. Auf der anderen Seite können auch junge Menschen von den Fastnachtsvereinen profitieren, die wichtige Kompetenzen in Sachen Rhetorik und Organisation vermitteln. Ich hoffe daher, wir können künftig den Karneval in Rüsselsheim auch für Kinder und Jugendliche attraktiv machen“, sagte Bausch abschließend.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales