Start Gesellschaft Aktion „Brandmauer der Ingelheimer Musiker“ gestartet Mehr als 50 Kulturschaffende haben bisher...

Aktion „Brandmauer der Ingelheimer Musiker“ gestartet Mehr als 50 Kulturschaffende haben bisher den Aufruf unterschrieben

Peter Föller, Sänger der Band Birth Control, ist einer der Unterzeichner des Aufrufs: „Brandmauer Ingelheimer Musiker". Foto: privat

INGELHEIM/REGION – Mehr als 50 Kulturschaffende aus der Region haben sich mit einem eindringlichen Aufruf zur Bundestagswahl zusammengeschlossen. Musiker, Schriftsteller, Chöre, Kunstmaler, Theatergruppen und weitere Kulturschaffende aus Ingelheim wollen klar Position beziehen – gegen Rechtsruck, Hass und Ausgrenzung. Initiiert wurde die Aktion von Heidi Breyling (Sängerin im Chor No Proms und Mitglied der Rock- und Popband DisCover), dem Sänger der legendären Band Birth Control sowie Rainer Ghitescu von der Folk-Rockband Rainers Liedermacher. Unterstützung erhielten sie dabei vom Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt (InRage).

Von Heidi Breyling (Sängerin der Rock und Popband DisCover und Sängerin im Chor No Promes) ging die Initiative zur Aktion aus. Foto: Carsten Simon

Die Unterzeichnenden sehen ihre Verantwortung darin, als Kulturschaffende Haltung zu zeigen: „Wer heute vor einem Publikum steht, trägt Verantwortung“, heißt es in dem Aufruf. Das Ziel: Ein unmissverständliches Zeichen gegen jede Form von Faschismus, Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit zu setzen.

Besonders besorgt sind die Beteiligten über die wachsende gesellschaftliche Akzeptanz rechtsextremer Ideologien. „Wir wehren uns gegen die Versuche der extremen Rechten und ihres parlamentarischen Arms in Deutschland, der AfD, Faschismus wieder ‚sagbar‘ zu machen“, betonen sie. Mit ihrem Zusammenschluss wollen sie klarstellen: Kunst und Kultur stehen für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft.

Rainer Ghitescu von Rainers Liedermacher unterzeichnete ebenfalls den Aufruf. Foto: privat

Das Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt (InRage) hat die Initiative tatkräftig unterstützt und begrüßt das Engagement der Kulturschaffenden. „Gerade in Zeiten zunehmender Spaltung ist es wichtig, dass Künstlerinnen und Künstler ihre Reichweite nutzen, um demokratische Werte zu verteidigen“, so ein Sprecher von InRage.

Mit ihrem öffentlichen Statement ermutigen die Initiatoren und Unterstützenden auch andere Kulturschaffende, ihre Stimme zu erheben – für eine demokratische, weltoffene Gesellschaft ohne Angst und Ausgrenzung.

Bisherige Unterzeichner des Aufrufs sind:
Jochen Schmidt (Liedermacher), Die fabulösen Kalem Brothers (Band) Myriam Unplugged (Band), Hannes Poromka (Gitarrist), Rainers Liedermacher (Folk-Rockband), Nid de Poule (Chanson-Quartett), O-Ton (Akustik-Quartett), Madame Brell und die Filous (Band), Christel Schmelzer, Not Perfecht But Charming (Rockband), Kleingartenanlage (Duo), Frozen Brains (Rockband), Graffity (Rockband), UVP (Rockband), DisCover (Pop-Rockband), Daniel Stelter (Musiker), Peter Föller (Musiker; Sänger der Band Birth Control), Uli Gross (Steinmetz), DeePee (Aktionskünstler), Pommes DELUXE (Unterhaltungsband), Tam Tam (Musikschule), Menna Mulugeta (Sängerin), Zaubertheater Zeitensprung: Jürgen und Andreas Thelen (Zauberer u. Jongleure), Galerie KUNST & WERK, Key to Kingdom (Band), Förderer der Kleinkunst Ingelheim e.V., kultur+politik e.V., Roland Schäfer (Musiker), Christel Bieger (Sängerin), Heidi Breyling (Sängerin), No Promise (Chor), Thorsten Glatte (Musiker u. Toningenieur), FiF (Freunde der Ingelheimer Filmkultur), Pedro Korrea (Künstler/Malen mit Licht),Ingelheimer Gästeführer:innen, Christiane Michaelis (Künstlerin), Chiara Zed (Sängerin), WBZ Fridtjof-Nansen-Akademie Ingelheim, Singoritas (Gesangsensemble), Musikschule im WBZ Ingelheim.