Start Rheinhessen/Mainz Am 26.05. wird ein neuer Ortsbürgermeister gewählt JournalLokal stellt die beiden Kandidaten...

Am 26.05. wird ein neuer Ortsbürgermeister gewählt JournalLokal stellt die beiden Kandidaten vor

Thomas Becker-Theilig - Kandidat der SPD für den Posten des Ortsbürgermeisters

BODENHEIM – JournalLokal will den beiden Kandidaten zur Wahl des Ortsbürgermeisters Raum bieten, ihre Pläne und Vorstellung zu skizzieren. Heute: Thomas Becker-Theilig, SPD.

Wohnen
In Bodenheim lässt es sich gut leben und wohnen. Wir verfügen über beste Gemeindestrukturen und über gute Verkehrsanbindungen. Dies führt zu völlig überteuerten Grundstückspreisen. Es kann nicht sein, dass dadurch alt eingesessene Bodenheimer mit ihren jungen Familien unserer Gemeinde den Rücken kehren müssen. In der jüngsten Ratssitzung wurde ein erster Schritt gemacht: auf einem Gemeindegrundstück werden sechs neue Mietwohnungen – auch begünstigt durch das Bundesprogramm für sozialen Wohnungsbau errichtet. Wenn es nach mir geht, wird dies nicht das letzte Projekt dieser Art sein.

KiTas / Kinder
Die Gemeinde ist zuständiger Träger der hiesigen KiTas. Mit Unterstützung der Beigeordneten wurde in den letzten zwei Jahren schier unglaubliches geleistet. Die Ausweitung des generellen Rechtsanspruchs auf KiTa-Betreuung, eine in Bodenheim überdurchschnittliche Inanspruchnahme von über 80% ab dem 2. Lebensjahr, erzeugte fast schlagartig große Wartelisten. Binnen kürzester Zeit haben wir es jedoch gemeinsam geschafft, ein gleichmäßig über die gesamte Gemeinde liegendes KiTa-Standortkonzept zu entwickeln, das vor allem langfristig Planungssicherheit für alle Beteiligte herstellt. Der neue Rat muss den eingeleiteten Weg fortführen: Erweiterung der KiTa-Wühlmäuse, Neubau am Leidheckenweg sowie die Natur-KiTA. Sollte ich als Ortsbürgermeister wieder bestätigt werden, hoffe ich vom gleichen Beigeordneten-Team unterstützt zu werden.
Das KiTa-Problem wird zeitverzögert bei unserer Grundschule ankommen. Ich hoffe, dass der hierfür zuständige Träger, die Verbandsgemeinde, auf die Zuwachszahlen personell und räumlich gut vorbereitet ist. Wo die Gemeinde helfen kann, wird sie die VG unterstützen.

Jugend
Die Gemeinde Bodenheim stellt mit dem im Bahnhof liegenden Jugendraum im Umkreis den einzigen Jugendraum. Er verfügt auch dank der dortigen pädagogischen Fachkraft einen sehr guten Ruf und wird stark frequentiert. Der ehemalige Bahnhof wird vom Eigentümer umgewandelt. Deshalb stehen wir in Kauf-Verhandlungen mit dem Eigentümer des in direkter Nachbarschaft liegenden Güterhauses.

Senioren
Ich hoffe, dass es in absehbarer Zeit bauliche Erweiterungen im Bereich der stationären und ambulanten Senioren-Betreuungseinrichtungen geben wird. Angesichts unserer völlig überteuerten Grundstückspreise stellt dies allerdings interessierte Betreiber, Investoren und die Gemeinde vor große Herausforderungen.

Verkehr
Nach der Wahl rechne ich mit einer Entscheidung zur Frage der Straßenausbaubeiträge. Dies könnte das Startzeichen zur Sanierung und zum Umbau von Straßen mit dem Ziel größerer Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und der Anlieger sein. Viel Lob erhielten wir von den Anlieger für die Schaffung des Quartiersparkplatzes am Reichsritterstift. Ziel ist es, dass wir in absehbarer Zeit zwei weitere Quartiersparkplätze im Ort schaffen werden.
Als Kreistagsmitglied darf ich berichten, dass wir ab 2022 definitiv ein völlig neues kreisweites Busliniennetz verfügen. Alleine Bodenheim erhält dabei eine Busverbindung ausgehend von den Einkaufsmärkten, durch den Ort, über die Ortsrandstraße auf die Rheinhessenstraße, über Mainz bis nach Ingelheim und wieder zurück. Dieser erfolgreiche Quantensprung ist für mich Ansporn sich darüber hinaus für ein günstigeres Tarifsystem stark zu machen. Langfristiges Ziel muss es weiterhin sein für uns alle im Rhein-Main-Gebiet einen einheitlichen Verkehrsverbund zu errichten.

Gewerbe
Mit der aktuellen Fertigstellung des Gewerbegebiets „Bürgel 3“ (an der neuen Sporthalle) sichern wir etlichen örtlichen Gewerbetreibende den Fortbestand ihrer Betriebe in unserer Gemeinde. Der Zeitpunkt war für einige genau richtig nach dem Motto: „Raus aus der Miete, rein ins Eigentum“. Anders als die anderen Parteien, die dieses Gewerbegebiet bis zum Schluss verhindern wollten, freue ich mich mit der SPD für unsere Bodenheimer Betriebe.
Spannend wird die Frage sein, welche zukünftige gewerbliche Nachnutzung das heutige Kuemmerling-Gelände erfahren wird. Das Ziel muss sein, ein städtebaulich und verkehrlich verträgliches Nutzungskonzept zu entwerfen.

Landwirtschaft / Winzer
Unsere Landwirte und Winzer sind innovativ, fleißig und erfolgreich. Der Milchautomat und die Hofläden unserer drei Aussiedlerhöfe am Ende der Rheinallee sind der absolute Renner.
Die Bodenheimer Winzer stellen neben ihren hervorragenden Weinen – und nun auch mit modernen Vinotheken – sowieso fast schon ein Bodenheimer Alleinstellungsmerkmal dar. Dies will ich wie bisher erfolgreich unterstützen.
Ich kämpfe weiterhin für eine erfolgreiche Hotelansiedlung. Ziel: weitere Aufwertung des Standortes Bodenheim. Neben dem Vorteil für unseren örtlichen Tourismus hätte dies auch positive Effekte für die Winzer.

Was ich sonst noch sagen möchte!
Mein großes Ziel ist es, für Bodenheim das bisherige vorhandene gemeinsame WIR-Gefühl zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die in den letzten Jahren spürbare Zunahme individueller und partikularer Interessen halte ich ab dem Moment für gemeindeschädlich, wenn diese das Allgemeinwohl scheinbar überdecken.
Unsere Gemeinde verfügt über eine große Vielfalt, über viele aktive und erfolgreiche Vereine und Initiativen, die auf neue Mitglieder warten. Diese Vielfalt, dieses gemeinsame WIR-Gefühl lebt davon, dass das Gemein-Gefühl auch gelebt, geachtet und respektiert wird. Dies ist jedoch kein Automatismus, sondern verlangt Besinnung, Engagement und auch vielleicht einmal Demut.
Hier bin ich um jede Unterstützung – im Sinne von Bodenheim – dankbar.

Die Fragen stellte Wolf-Ingo Heers