Start Hessen Am Ende werden sie Fünfter! Krichbaum/Müller haben nichts verlernt!

Am Ende werden sie Fünfter! Krichbaum/Müller haben nichts verlernt!

Das Duo des RSG Ginsheim bei der Ecke der Schweiz - Foto: Karl-Heinz Müller

Ginsheim/ Plattenhardt. Nach zwei Jahren Pause traten Roman Müller (re.) und Jens Krichbaum, die Deutschen Radballmeister 2015, am Sonntag, den 30.12.2018 erstmals wieder gemeinsam in die Pedale. Eingeladen hatte der RV Plattenhardt und alle Top-Teams waren gekommen. Unter den zehn Mannschaften waren auch die amtierenden Weltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll aus Höchst/Österreich, die Deutschen Meister und Vize-Weltmeister aus Stein/Bay und die WM-Dritten aus dem eidgenössischen Altdorf/Sui.

Für das für die RSG Ginsheim startende Duo, dass vom zweifachen Weltmeister Christian Hess betreut wurde, begann das Turnier gleich gegen die Heimmannschaft aus Plattenhardt mit einem klaren 7:1 Erfolg. Danach kam es gegen die Altdorfer Roman Schneider und Paul Looser zu einem
hochklassigen Match, das die Eidgenossen glücklich, nach einer verwandelten Ecke, mit 1:0 gewinnen konnten. Nun ging es gegen die ersatzgeschwächten Deutschen Vizemeister aus Waldrems. Hier zeigten die RSGler zu Beginn zwar leichte Probleme in der Abstimmung, lagen trotzdem zur Halbzeit bereits mit 5:1 vorn und gewannen schließlich mit 9:3 klar.

Die abschließende Vorrundenbegegnung gegen die DM-Dritten des RV Obernfeld musste nun die Entscheidung über den Einzug in die Finalrunde bringen. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt und es dauerte weitere viereinhalb Minuten ehe Roman einen 4-Meter zur 1:0 Führung ein netzte. Doch direkt nach Wiederanpfiff glich Obernfeld aus. Jens und Roman erspielten sich nun Chancen satt, doch der Deutsche Meister von 2017, André Kopp, im Tor der Eichsfelder war einfach nicht zu überwinden und so kam es wie es kommen musste: acht Sekunden vor dem Abpfiff besiegelte André Kopp mit einem Fernschuss die Niederlage des RSG-Gespanns.

Damit blieb Krichbaum/Müller, als Dritte der Vorrunde, lediglich das Spiel um Platz 5. Gegen den Erstligisten vom RVI Ailingen zeigten die beiden dann, dass sie trotz zweijähriger Pause immer noch zur deutschen Radball-Spitze zu zählen sind. Mit einem überzeugenden 9:0 (4:0) verabschiedeten sie sich von den begeisterten Zuschauern in der Höhensporthalle Filderstadt-Plattenhardt. Diese zollten den beiden viel Applaus und auch Christian Hess zeigte sich nicht unzufrieden mit dem Abschneiden „seines“ Duos. „Wenn man bedenkt, dass die zwei so lange nicht mit einander gespielt haben, kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wie die Ergebnisse zeigen, muss gerade im Abschluss noch einiges verbessert werden. Die Defensive war allerdings okay.“ Das er mit seiner Analyse richtig liegt zeigen die lediglich 8 Gegentore aus den fünf Spielen und die jeweils äußerst knappen Niederlagen.

Sicherlich werden die beiden im kommenden Jahr das ein oder andere Einladungsturnier bestreiten um sich langfristig wieder an die Bundesliga heranzutasten. Bevor es allerdings soweit ist, wird Roman mit seinem Bruder Dominic beim Deutschlandpokal und der 2. Bundesliga an den Start gehen und Jens zunächst in der Verbandsliga einige Auftritte absolvieren.

Karl-Heinz Müller