Start Mainz Anerkennung und Wertschätzung fördern

Anerkennung und Wertschätzung fördern

MAINZ – In der Lobby der Steinhalle des Landesmuseums präsentierte sich der Verein „Helfer sind tabu! e.V.“. Landtagspräsident Hendrik Hering und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz eröffneten den Stand des Vereins gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstands und des Beirats.

„Wir haben in vielen Gesprächen mit Abgeordneten und Ministern unser Anliegen erläutert und dafür viel Interesse, Zuspruch und Bestärkung erfahren. Mit unserer Botschaft sind wir auf offene Ohren gestoßen und konnten Kontakte knüpfen, die mithelfen werden, die vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hilfsdienste, Feuerwehr und Polizei bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen und zu schützen“, zogen Stefan Cludius, Jörg Steinheimer, Johannes König und Dirk Corneli vom Vorstand von „Helfer sind tabu e.V.“ eine positive Bilanz des Auftritts im Landtag. Auch das Mitglied des Beirats, der Mainzer Polizeipräsident Reiner Hamm repräsentierte den Verein.

„Der Verein Helfer sind tabu! e.V. trägt mit seinen Initiativen maßgeblich dazu bei, eine Kultur der gegenseitigen Anerkennung und Wertschätzung zu fördern. Dieses organisationsübergreifende Bündnis hilft damit ein Bewusstsein zu schaffen für den hohen gesellschaftlichen Wert der Arbeit von Rettungs- und Einsatzkräften und jedwede Form der Gewalt gegen diese zu ächten“, so Landtagspräsident Hendrik Hering.

Den Kontakt zum Landtag hatte die Heidesheimer Landtagsabgeordnete Nina Klinkel (SPD) geknüpft, selbst eines der ersten „zivilen“ Mitglieder des Vereins. Der Verein wurde von der Rettungsdienstbehörde des Landkreises Mainz-Bingen, der Feuerwehr in der Stadt Mainz sowie der Hilfsorganisationen DRK, ASB, Malteser, Johanniter und Rettungsdienst Corneli gegründet. Erstmals haben sich damit verschiedene Dienste und Institutionen organisationsübergreifend zusammengeschlossen, um in einer gemeinsamen Initiative den Schutz von Helferinnen und Helfern sicher zu stellen.

Vorheriger Artikel10000 Euro übergeben
Nächster ArtikelFür gemeinwohlorientiertes Glücksspiel
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.