
OPPENHEIM – Zum 15. Geburtstag des Konfi-Adventures eroberten unter dem Motto „Anknüpfen in der Gemeinschaft“ am 19. und 20. September rund 300 Konfirmanden aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim das kleine Waldstück rund um die Oppenheimer Landskrone. An insgesamt elf erlebnispädagogischen Abenteuerstationen wie Bogenschießen, das „laufende A“ oder einer Regenrinnenstaffel hieß es, Gemeinschaft zu erleben, Vertrauen in der Gruppe aufzubauen, zusammenzuhalten und ein Wir-Gefühl zu entwickeln. Dabei waren Mut, Geschicklichkeit, Kooperation aber auch Wissen gefragt. Bereits im Gottesdienst in der Oppenheimer Katharinenkirche wurde hierzu symbolisch von allen Konfirmandengruppen aus vielen mitgebrachten Teilstücken ein großes gemeinsames Netz geknüpft. Ein guter Start in die gemeinsame Konfirmandenzeit und das Konfi-Adventure. Die Unterschriftenaktion „Jugend – Zukunft – Klima“ als Zeichen der Solidarisierung mit der „Fridays for Future“ – Bewegung beendete den zweitägigen Abenteuerparcours.
„Achtet aufeinander, habt Spaß und seid fair,“ rief Dekanatsjugendreferent und Organisator Wilfried Rumpf den Jugendlichen zu Beginn des Konfi-Adventures in der Landskronruine zu, um kurz darauf mit einem lauten Hupen als Startsignal die Rallye zu eröffnen. Bevor die Konfirmandengruppen jedoch ausschwärmten, erhielten sie noch Infos zu einer besonderen Aufgabe – den „Eierrettungsmaschinenwettbewerb“. Hierbei galt es, bis zur Prämierung nachmittags im Hof des Jugendhauses ein rohes Ei mit Naturmaterialien so zu umwickeln, das es einem Fall aus drei Metern Höhe unbeschadet übersteht.

Neben Teamgeist auch Grips gefragt
„Hajos Mondfahrt“ oder „Walking on the moon“ – dahinter verbargen sich spannende Niederseilstationen, die nur im Team gelöst werden konnten. Ganz klares Highlight für alle war jedoch die Hochseilstation „Schluchtüberquerung“: In schwindelerregender Höhe galt es, Mut zu zeigen und sich konzentriert und professionell gesichert zwischen zwei gespannten Seilen von A nach B zu hangeln und somit das rund 20 Meter entfernte andere Ufer zu erreichen. Auch Olliver Zobel, Dekan des Evangelischen Dekanates Ingelheim-Oppenheim, lies es sich nicht nehmen, an der „Schluchtüberquerung“ teilzunehmen. „Ich habe bei meinem Besuch viele begeisterte und engagierte Jugendliche erlebt“, freute sich Dekan Zobel. Das Konfi-Adventure biete für Konfirmanden die Möglichkeit, gemeinsam statt alleine tragbare Erfahrungen mit Kirche und „Beziehungsnetze zu Gott“ aufzubauen.
Zusätzlich zu den Stationen galt es, ein Quiz zu aktuellen Themen und Personen zu lösen. Da war Grips gefragt – die Köpfe rauchten. Zu welcher Zeit lebte noch mal Martin Luther? Und wie heißt die aktuelle Bundeskanzlerin? „Das ist ganz schön kniffelig“, staunten einige, während andere über die Frage diskutierten, was man unter dem Klimawandel verstehe.
Prämierung: Wanderpokal und Sonderpreis „nachhaltige Projektideen“
Platz eins sicherte sich die Konfi-Gruppe aus Oppenheim sowie das Team aus Selzen-Hahnheim-Köngernheim. Unter großem Jubel und Applaus konnten beide Teams mit je einem Wanderpokal auf das Siegertreppchen steigen. Für besondere Teamfähigkeit wurden die Konfirmandengruppen Bodenheim-Nackenheim und Guntersblum mit dem Fairnesspokal ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde zudem ein Sonderpreis für „nachhaltige Projektideen“ vergeben. Zur Frage „Wie knüpfen wir eine gute Gemeinschaft?“ setzten sich die Jugendlichen intensiv mit den Themen Begegnung ermöglichen – Natur erleben – Angebote für Kinder und Jugendliche in der eigenen Kirchengemeinde auseinander. In Zusammenarbeit mit der Projektstelle „Mobile Kinder- und Jugendarbeit“ des Oppenheimer Jugendhauses werden nun vier von insgesamt 24 Projektideen in Kooperation mit der jeweiligen Kirchengemeinde zeitnah weiter begleitet, unter anderem die Verschönerung einer Mountainbike-Strecke in Schwabsburg und einem Pflanz- und Dreck-weg-Tag in Bubenheim, Engelstadt und Appenheim.

Unterschriftenaktion „Jugend – Zukunft – Klima“
Ganz im Zeichen des globalen Klimastreiks, bei welchem weltweit Menschen für den Klimaschutz demonstrierten, stand das diesjährige Konfi-Adventure. Mit der Unterschriftenaktion „Jugend – Zukunft – Klima“ der Evangelischen Jugend zeigten sich zahlreiche Teilnehmenden der zweitägigen Veranstaltung solidarisch mit der ‚Fridays for future‘ – Bewegung und unterstützen damit ausdrücklich die Forderungen nach schnellen Veränderungen zum Klimaschutz.
Zurück zum Start: Wie viele Eier wohl beim „Eierrettungsmaschinenwettbewerb“ intakt geblieben sind? Fazit – fast alle!
Hintergrund Konfi-Adventure
Das Konfi-Adventure feiert 2019 Geburtstag: Seit nunmehr 15 Jahren findet der erlebnispädagogische Abenteuerparcours im Wäldchen rund um die Oppenheimer Landskronruine statt. Federführend geplant und organisiert wird der Abenteuertag von Wilfried Rumpf, Dekanatsjugendreferent im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim und Pädagoge Jürgen Salewski mit dem Team des Jugendhauses. Unterstützt werden die Veranstalter von zahlreichen Ehrenamtlichen des Dekanats und der Kirchengemeinden, ohne die das Konfi-Adventure nicht möglich wäre. Ein Dank gilt darüber hinaus der Stadt Oppenheim für die Nutzung des Geländes rund um die Landskrone.
Bianca Leone