RÜSSELSHEIM – Eine Spende von 7.000 Euro konnte Oberbürgermeister Udo Bausch vom Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan entgegennehmen. Bausch würdigte in seiner Dankesrede die wichtige und wertvolle Arbeit für das Gemeinwesen und zum Wohl hilfsbedürftiger Menschen. „Ich danke dem Lions Club für dieses Engagement. Sie setzen sich in besonderem Maße für unsere Stadtgesellschaft und unser Gemeinwesen ein“, sagte Bausch.
Die Mittel sind zweckgebunden für Naturschutzmaßnahmen vorgesehen. Sie ermöglichen die Anlage einer Biotopfläche am Mainvorland. Das Gelände, auf dem das realisiert wird, liegt zwischen Rüsselsheim und Bischofsheim, zwischen Winterdeich und Main. Eine Feldholzinsel soll dort der weiteren Biotopvernetzung dienen und Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen schaffen. Bausch betonte, dass jede Begrünung und Aufwertung von Grünflächen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sei, den die öffentliche Hand nicht allein betreiben könne. Vielmehr sehe er dies als gesamtgesellschaftliche Aufgabe an, bei der auch die Wirtschaft, Private sowie Vereine und Verbände gefragt seien.
„Unsere Städte, auch Rüsselsheim, müssen grüner werden. Dazu sind mehr Biotope, mehr Bäume und die ökologische Aufwertung von Flächen erforderlich“, sagte Bausch. Vor allem in Ballungsräumen sei es wichtig, einen Ausgleich für versiegelte Flächen zu schaffen. Damit einher gehe, dass mehr finanzielle Mittel für die Unterhaltung und die Pflege dieser Flächen benötigt werde. „Die Spende des Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan unterstützt dieses wichtige Vorhaben“, erklärte Bausch. Die Biotop-Fläche werde einen Beitrag für das Mikroklima leisten. Jede Begrünung wirke der globalen Erwärmung entgegen und trage dazu bei, die Folgen abzumildern. Bausch lud die Mitglieder des Lions Clubs schon jetzt ein, gemeinsam das Ergebnis der Bepflanzung anzuschauen, wenn alles angelegt sei.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales