KRIFTEL – Die Schülerinnen und Schüler der Klasse R 6 c besuchten Ende Oktober mit ihrer Lehrerin Kathrin Hein das Schulmuseum des Main-Taunus-Kreises. Das ist im Erdgeschoss ihrer Schule, der Weingartenschule, untergebracht. Museumsleiter Wolfgang Janecke, früher Lehrer an der Weingartenschule, führte die Kinder durch die Räume und erzählte ihnen, wie lange es schon Schulen gibt: nämlich circa 2000 Jahre!

Die Schüler bewunderten alte Schulsachen in Glasvitrinen, wie Tintenfässer, Federn und ein paar Bleistäbe. Mit Griffeln wurde früher auf Wachstafeln geschrieben. Es lag eine alte Brezel von früher in einem Glasschrank. Das war das Geschenk für den ersten Schultag, damit die Kinder am nächsten Tag wiederkommen. Auch ausgestopfte und getrocknete Tiere wie Schlangen, Käfer, Bienen und Vögel waren zu sehen. Wolfgang Janecke erzählte, dass früher Kinder verschiedenen Alters gemeinsam unterrichtet wurden.
Im historischen Klassenraum wurde dann der „Unterricht von früher“ nachgespielt: Der Museumsleiter kam herein, alle Schüler sagten gleichzeitig „Guten Morgen, Herr Lehrer“ und standen dazu auf. Dann hat der Lehrer die Hände jedes Einzelnen kontrolliert. „Wenn sie nicht sauber waren, musste man nach vorne zur Tafel und wurde bestraft“, erzählt eine Schülerin. „Die Mädchen wurden auf die Finger geschlagen. Aber so dass es niemandem wehtat. Die Jungs wurden leicht auf den Hintern geschlagen mit einem Stock. Das machte man früher nur fester.“ Zum Abschluss ist der Museumsleiter dann das ABC in alter Schrift durchgegangen.
Das Schulmuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat (außerhalb der hessischen Ferien!) von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Infos unter Telefon 06196/61181 oder www.schulmuseumkriftel.de
Pressestelle der Gemeinde Kriftel