HECHTSHEIM. Das Mainzer Autokino hat nach einem gelungenen Probelauf die Unterhaltungsbandbreite in Mainz erweitert. In die erste offizielle Vorstellung, den Film, „Das perfekte Geheimnis“ von Bora Dagtekin, rollten rund 350 Autos auf das Messegelände in Hechtsheim. Reibungslos und flott seien die Ticketkontrolle und die Abholung der vorbestellten Speisen und Getränke über die Bühne gelaufen, so die Ideengeber und Organisatoren von der Mainzer Messegesellschaft mbH (MMG). Wären es 50 Autos mehr: Das Autokino wäre bei der Premiere ausverkauft.
Den Startschuss bezeichnete der Geschäftsführer der MMG, Karl Strack, als gelungen. Dabei sei der Leinwandaufbau hinsichtlich der Statik beispielsweise keine einfache Sache gewesen. Jetzt gelte es abzuwarten, wie sich das Autokino entwickelt, so Strack. „Denn wir haben noch mehr vor.“ Geplant seien auch Konzerte und Veranstaltungen, die auf die Leinwand gestreamt werden könnten. „Daneben wird noch eine Bühne gebaut.“ Die Unterhaltungsbranche aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt sucht also und findet unterhaltsame Auswege aus der Pandemie. Mit dem Autokino wirbt und erprobt die MMG ein „hygienisch einwandfreies Beieinandersein bei größeren Veranstaltungen“.
Die Einfahrt, die Ticketkontrollen und die Abholung vorbestellter Snacks liefen problemlos über die Bühne, deuteten die spontan befragten Gäste an. Der Ton, die Qualität der Bilder bei einem wolkenlosen und sonnigen Abend ließen bei einem Selbsttest keine Wünsche offen. Der Ton, den das Autoradio im Fahrzeug auf der UKW-Frequenz empfing, erreichte auch die Autos in der letzten Reihe synchron mit den bewegten Bildern.

Bis zum 7. August will das Mainzer Autokino unter der Woche zwei (um 19.30 und 23 Uhr) sowie an den Wochenenden drei Kinofilme (zusätzlich um 16 Uhr) ausstrahlen. Die Blockbuster verleiht die Filmtheaterbetriebe Klein GmbH aus Koblenz. In der ersten Kinowoche konnte das Publikum unter anderem zwischen „Judy“, „Once upon a time in… Hollywood“, „Bohemian Rhapsody“ oder „Der König der Löwen“ und „Die kleine Hexe“ wählen.
Jeden Donnerstag soll das Kinoprogramm für die jeweils kommende Woche aktualisiert werden: abrufbar über die Homepage www.autokino-mainz.com. Beim Bestellprozess muss beachtet werden, dass die Tickets- und Snack-Bestellungen unabhängig und getrennt voneinander aufgegeben und bezahlt werden. Wer Brezeln, Spundekäs und eine süße Überraschung wahlweise ein Stück Fleischwurst mit Senf und Nachos dazu für den Kinoabend vorbestellen will, klickt auf der Homepage auf „Speisen und Getränke an“. Um an das Tickets zu kommen, ist der Weg von der Autokino-Homepage über „Programmübersicht“ auf die Seite des Koblenzer Kinobetreibers notwendig. Abgeholt wird das in Tüten verpackte Lunch-Paket übrigens nach der Einfahrt. Ein zweiter Weg führt daran vorbei direkt zu den Stellplätzen, wo der Kinospaß beginnen kann.