HECHTSHEIM – Mit Blick auf Hechtsheim und das rheinhessische Hügelland mit seinen Windrädern ist das Weinfest im Kirchenstück seit vielen Jahren ein echter Publikumsmagnet. Seit 1986 lädt der Hechtsheimer Winzerverein stets am verlängerten ersten Juli-Wochenende zu diesem besonders beliebten Weinfest mitten in den Hechtsheimer Weinbergen ins Kirchenstück ein. Zur Eröffnung der 38. Ausgabe am Freitagabend am Stand des Weingutes Jung gab es nun leckeren Weingenuss, die berühmte besondere Atmosphäre, viele Besucherinnen und Besucher sowie Sonne satt bei hochsommerlichen Temperaturen rund um die 30 Grad Celsius.
„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, fragte Marcus Clauß, Vorsitzender des ausrichtenden Hechtsheimer Winzervereins, in Anlehnung an das vor 50 Jahren entstandene berühmte Lied des niederländischen Showmasters Rudi Carrell zur Eröffnung. „Aber nicht über 30 Grad Celsius!“ Als Ehrengast begrüßte er Andrea Grimme vom Verein krebskranker Kinder Mainz. An allen Winzerständen waren Spendenboxen zu Gunsten dieses Vereins aufgestellt. Der vor 40 Jahren gegründete Verein finanziert sich ausschließlich über Spendengelder. „Danke, dass alle Winzer mit ins Boot gestiegen sind“, sagte Andrea Grimme. „Jeder Euro zählt.“

Ins Schwärmen geriet OB Nino Haase (parteilos). „Das Kirchenstückfest, Weingenuss und schönes Wetter: Besser geht es nicht. Wir können stolz sein in Mainz, dass wir hier so viele regionale Produkte genießen können.“ Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen (CDU) ergänzte: „Es freut mich, dass das Kirchenstückfest so voll ist und dass alle Winzer zusammenarbeiten.“
Aus Westhofen angereist war die Rheinhessische Weinprinzessin Katja Klemmer. „Dieses Weinfest ist voller Lebensfreude und Qualität und ein Aushängeschild rheinhessischer Weinkultur“, lobte die Weinmajestät und überreichte Marcus Clauß die Auszeichnung „Rheinhessen ausgezeichnet“, mit der das Weinfest bereits zum vierten Mal in Folge prämiert wurde.
Beim Rundgang über den 500 Meter langen Parcours in den Weinbergen konnten sich die Gäste von der Qualität der Rebensäfte überzeugen. Zwölf Hechtsheimer Winzerbetriebe kredenzen an vier Tagen von Freitag bis Montag edle Weißweine wie Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Kerner Spätlese, Chardonnay und Sauvignon Blanc sowie Rotweine wie Dornfelder und Spätburgunder. Erstmals dabei ist das Hechtsheimer Weingut Klein.

Zum Weinfest im Kirchenstück gehört auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot an den Ständen. Maultaschen und Dinnele gibt es beim Weingut Stenner, griechischen Feta und mediterranen Nudelsalat beim Weingut Jung sowie Tortellinisalat und Winzercreme bei Heinz Lemb und Jürgen Becker. Der Christophorus-Hof kredenzt Camembert und geräucherten Lachs, der Rebenhof Spießbratenbrötchen, der Karthäuserhof Frankfurter Würstchen und der Zehnerhof Heringstöpfchen. Falafel-Teller gibt es beim Weingut Mirjam Schneider, Flammkuchen beim Weingut Zehe-Clauß, Riesling-Kassler beim Weingut der Stadt Mainz, Hexemer Fleischkäseweck beim Weingut Klein und Kartoffelwaffeln bei der Winzerfamilie Peter Dhom. Somit ist für jeden Geschmack das Passende dabei.
Oliver Gehrig