HECHTSHEIM – Gut aufgestellt blicken die Hechtsheimer Brandschützer in die Zukunft. Das machte die 145. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hechtsheim deutlich, zu der Vorsitzender Dominik Bouché mehr als 50 aktive und passive Mitglieder im Lokal „Zur Kegelbahn“ begrüßte. „Wir konnten unsere Mitgliederzahl leicht steigern“, berichtete der Vorsitzende zu Beginn. Aktuell hat der Förderverein 734 Mitglieder – 18 mehr als vor einem Jahr. Bouché ging auf die jüngsten Investitionen des Vereins ein. Dazu zählen umfangreiches Türöffnungswerkzeug und Übungsmaterial, ein neuer Kühlschrank für die Küche, eine Musikbox für die „Fahrung“ an Fastnacht, ein Tablet für den Gruppenführer des Löschfahrzeugs sowie Schirmmützen und Pullover für alle Aktiven. Herausragende Termine waren die Radtour nach Zornheim als Vereinsausflug, der Tag der Feuerwehr im Juni, das Helferfest, die Teilnahme am Volkstrauertag und das Weihnachtsbaumaufstellen für den Weihnachtsmarkt. „Der Tag der Feuerwehr ist eines der letzten großen Vereinsfeste in Hechtsheim“, betonte Bouché. „Da sind wir sehr stolz drauf.“
Wehrführer Sebastian Nolte gab bekannt, dass sämtliche Wehren gut aufgestellt sind. Die aktive Wehr hat derzeit 46 Aktive. 13 Kinder engagieren sich in der Kinderfeuerwehr und 29 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Die alters- und Ehrenabteilung besteht aus 13 Mitgliedern. Die Hechtsheimer Brandschützer hatten im vergangenen Jahr 126 Einsätze, darunter auch mehrere auf der A60 und einen im Autobahntunnel am Jägerhaus. Für Probleme sorgt laut Nolte der Umbau der Endhaltestelle Am Schinnergraben, da künftig am Gerätehaus mit entgegenkommenden Stadtbussen zu rechnen sei. „Warum hat niemand, der für die Planung verantwortlich ist, mit uns oder der Berufsfeuerwehr gesprochen?“, klagte Nolte in Richtung MVG.
Die Jugendfeuerwehr feiert im September ihr 40-jähriges Bestehen. Der Tag der Feuerwehr findet am 15. und 16. Juni statt. Lobende Worte hatte der Ehrengast, Ortsvorsteherin Ursula Beyer (SPD) aus der Oberstadt, parat. „Ich komme gerne nach Hechtsheim, denn im Notfall kommen Sie auch gerne zu uns in die Oberstadt!“ Gegen Ende der Sitzung wurden der stellvertretende Vorsitzende Martin Dinges, Schriftführer Heiko Jöst und Jugendwart Jonas Ringel als aktiver Beisitzer für je zwei Jahre einstimmig wiedergewählt. Neuer Kassenrevisor ist Daniel Grimm für Andreas Werum. Verdiente Jubilare wurden mit Urkunden und Blumen geehrt. Ralf Bauer und Herbert Stork halten dem Förderverein seit je 40 Jahren die Treue, Leonhard Rothenberg seit 25 Jahren.