BRETZENHEIM–Mit der alten und neuen Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) nahm der Bretzenheimer Ortsbeirat mit seiner konstituierenden Sitzung bei der Lebenshilfe seine Arbeit in der neuen Legislaturperiode auf. „Eine Kommunalwahl ist immer auch eine Zäsur“, sagte OB Michael Ebling (SPD), der die alten und neuen sowie die ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder begrüßte. „Danke, dass Sie bereit sind, ein solches Ehrenamt zu übernehmen“, lobte Ebling. Im neuen Ortsbeirat sind Grüne und CDU mit je vier Sitzen, die SPD mit drei Sitzen sowie ÖDP und FDP mit je einem Sitz vertreten. Anschließend erinnerte der OB die Mitglieder an ihre Schweige-und Treuepflicht und warnte vor Vorteilsnahme und Bestechlichkeit. Dann ernannte er Claudia Siebner erneut zur Ortsvorsteherin. „Ich möchte die Ortsvorsteherin aller Bretzenheimer sein, aller Parteien und aller Ortsbeiratsmitglieder“, sagte Claudia Siebner und rief zu einem Miteinander auf. Ein starker Ortsbeirat habe einen engen Kontakt zu den Bürgern.
„Wir haben tagtäglich mit den Menschen zu tun“, betonte die Ortsvorsteherin. „Wir kennen die Sorgen und Nöte.“ Sechs Punkte nannte Siebner in ihrer Antrittsrede. Die Ortsvorsteherin möchte den Ausbau der Bezirkssportanlage vorantreiben und einen Diskussionsprozess zur Schaffung weiterer Vereinsräume starten. Das Wohnen im Stadtteil soll mit einer maßvollen Nachverdichtung gekoppelt werden. Drittens sollen weitere Kitaplätze geschaffen und viertens das städtische Zentrenkonzept überarbeitet werden.

der Ausstellung „Kultur im Rathaus“ geehrt. Foto: Oliver Gehrig
Die im Januar neu gegründete Nachhaltigkeitsgruppe soll weiter vorankommen und eine neue Sprechstunde für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum eingerichtet werden. Im Anschluss wurden verdiente Ortsbeiratsmitglieder geehrt. Uwe Trier (CDU), der knapp 20 Jahre dem Gremium angehört, wurde mit der Ratsmedaille ausgezeichnet. Blumen gab es für Dr. Martin Letz (Grüne). Mit dem Bretzenheim-Aquarell wurde Christoph Selenka gewürdigt, der 15 Jahre lang mit Einsatz und Akribie die Kunstausstellung „Kultur im Rathaus“ organisiert hatte.