Start Hessen Buntes Treiben und geselliges Feiern bei der Rüsselsheimer Kerb

Buntes Treiben und geselliges Feiern bei der Rüsselsheimer Kerb

Von links nach rechts: Oberbürgermeister Udo Bausch, Günter Gottwald (Club Schwarze Elf), Marktmeister Alexander Fistric, Andreas Metz (1. Vorsitzender des Clubs Schwarze Elf) sowie Trudi Hartung (Leiterin des Fachbereichs Bürgerservice und Wahlen). - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main

RÜSSELSHEIM – Bei der Rüsselsheimer Kerb vom 16. bis 20. August werden Vergnügungspark und Kerbetreff ein abwechslungsreiches Programm bieten. Während die Schausteller mit dem Jahrmarkt und ihren Fahrgeschäften auf dem Landungsplatz zu finden sind, rückt der Kerbetreff mit Bühne, Wein-, Getränke- und Imbissständen auf den Marktplatz. Oberbürgermeister Udo Bausch sagt: „Die Rüsselsheimer Kerb ist ein tolles traditionelles Fest, das die Stadt weiter stärken und in neue Formate bringen will. Eine neue Flaniermeile mit Künstlerständen verbindet in diesem Jahr das bunte Treiben am Mainvorland und das gesellige Beisammensein auf dem Marktplatz. Insgesamt bietet die Kerb deswegen einen schönen Anlass, mit Freunden zusammen zu kommen und zu feiern.“

Zum Angebot der Schausteller gehören Fahrgeschäfte wie „Break Dance“, „Disco Fieber“, „Safari Trip“ und ein Autoskooter. Für Kinder gibt es mit „Bootsfahrt“, „Samba Balloon“, Kinderkarussell und „Kettenflieger“ sowie dem „Sky Jumper“ auch altersgerechte Fahrgeschäfte. Hinzu kommen weitere Attraktionen wie das Ballspiel „Chaos Baustelle“ sowie Schieß- und Wurfbuden und der 7D-Simulator „The Great Movie Ride“. Zum Familientag am Dienstag (20.) gibt es von 14 bis 19 Uhr ermäßigte Fahrpreise. Rund um den Vergnügungspark finden sich auch die meisten kulinarischen Angebote. Diese sind international und umfassen ungarische Lángos genauso wie französische Crêpes, italienische Pizza oder spanische Churros. Neben Gourmet-Burgern gibt es mit Bratwurst, Steak oder auch Fisch bekannte Imbissklassiker. Süßes, wie Nuss-Spezialitäten, Zuckerstangen, Eis oder Fruchtspieße mit Schokoladenüberzug, runden das Ganze ab. An der Flaniermeile werden Stände unter anderem mit Fotografien und Illustrationen, Textilien, Taschen und Schmuck- und Lederwaren zu finden sein.

Traditionell wird die Rüsselsheimer Kerb am Freitag (16. August) um 17 Uhr durch den Herold Karl-Heinz Eitel eröffnet, wenn er die Marktbulle vom Rathausbalkon herunter verlesen wird. Bei der Eröffnung spielen die „Käsbachtaler Musikanten“ auf, die den traditionellen Rundgang der Politik begleiten. Anschließend greift Oberbürgermeister Udo Bausch zum Hammer und sticht am Marktplatz das erste Bierfass der Kerb an. Ab dann beginnt auch auf dem Marktplatz unter Federführung des Clubs Schwarze Elf das Musikprogramm im Kerbetreff bei freiem Eintritt. Für das leibliche Wohl sorgen dort unter anderem Weinstände, Bier- und Spirituosenausschank, klassischer Imbiss und ein Pizzawagen.

Musikprogramm im Kerbetreff

Um 20 Uhr startet das Konzertprogramm mit der Band „Just Dexter“. Neben den größten Rocksongs der vergangenen Jahrzehnte gehören rockig arrangierte Popklassiker und gefühlvolle Balladen zum Repertoire der Band. Am Samstag (17.) wird um 20 Uhr „Eine Band namens Wanda“ zu hören sein, die Hits der 70er bis zu den aktuellsten Charts spielt. Den Sonntagabend (18.) wird ab 18 Uhr die Gruppe „Louisiana“ begleiten. Die Band ist vor allem für Anhänger der Country-, Western- und Linedance-Musik im Rhein-Main-Gebiet eine echte Marke. Der Montag (19.) beginnt dann bereits um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Mit viel Herzblut werden die „Nauheimer Dorfmusikanten“ im böhmisch-mährischen Stil aufspielen. Abends spielt ab 18 Uhr „Rick Cheyenne“ Lieder von Blues bis Soul, Rock’n Roll Country und Pop. Aber auch Swing und Oldies gehören zu seinem Repertoire. Zum Abschluss der Kerb am Dienstag (20.) treten ab 19 Uhr „Metzi & Band“ auf und werden für Stimmung sorgen.

Neben dem Vergnügungspark und dem Kerbetreff dürfen zwei weitere Programmpunkte nicht fehlen: Am Samstag (17.) findet um 14 Uhr im Kerbetreff die Fundsachen-Versteigerung statt, und Sigrun Sulk wird für die Stadtverwaltung Liegengelassenes und Verlorenes auf der Bühne am Kerbetreff versteigern. Der Dienstag (20.) steht auch wieder im Zeichen des Kerbetanzes. Das Haus der Senioren lädt um 14 Uhr in den Garten zum Tanzen ein. Zum großen Kerbe-Abschluss findet um 22 Uhr das offizielle Abschlussfeuerwerk statt.

Während der Kerb können sich Nachtschwärmer bequem nach Hause fahren lassen. Auf den nächtlichen Linien 70 und 71 werden Busse statt Anruf-Sammeltaxen eingesetzt. Das Ein- und Aussteigen ist ohne Anmeldung an jeder Haltestation möglich. Die letzten Busse der Linien 70 und 71 fahren um 23.28 Uhr ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Marktplatz ab 23.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.ruesselsheim.de.

Pressestelle der Stadt Rüsselsheim