
BRETZENHEIM – Das Bretzenheimer Brezelfest ist ein Publikumsmagnet weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus. Die nächste Auflage lockt von 13. bis 15. Juni in die Flaniermeile An der Wied vom Rathaus bis zum Nettomarkt in der Anzengasse. Erste Vorbereitungen wurden jetzt in der Jahreshauptversammlung des Vereinsrings getroffen, bei der Vereinsringsvorsitzender und Ortsvorsteher Manfred Lippold rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der Bretzenheimer Vereine in der provisorischen Ortsverwaltung begrüßte.
Lippold blickte in seinem Jahresbericht zunächst auf das vergangene Brezelfest zurück. „Es ist super gelaufen, wir hatten keine großen Probleme.“ Die neue Lage der zweiten Livebühne am Netto sei gut angekommen. Dort spielte die Jugend am Freitagabend ihre eigene Musik, was beibehalten werden soll. „Größter Knackpunkt ist die Gema“, sagte Lippold mit Blick auf die Kosten. Auch 2025 spielen wieder drei Livebands auf den beiden Bühnen: O-Ton, 4 Friends und die Tales. Die TSG-Handballer haben zum zweiten Mal ihren Stand am neuen Standort auf dem Kirchplatz. Beibehalten werden soll auch das kostenlose Spieleangebot der Bretzenheimer Vereine für die jungen Besucher.

Eckpfeiler des Brezelfestes sind der ruhige Funzelabend am Freitag inklusive des Schubkarrenrennens der Vereine um 18 Uhr, die Eröffnung des Festes inklusive der Krönung der neuen Brezelmajestäten am Samstag um 15 Uhr an der Rathausbühne, der Sportlertalk am Sonntag um 13 Uhr auf der Bühne in der Anzengasse sowie die große Tombola am Ende ab 17.30 Uhr. Zu den sechs vorhandenen Essensständen kommt ein siebter hinzu: Die Dante Singers und der Männerchor verkaufen an allen drei Festtagen Spießbratenbrötchen. Stabil bleiben die Getränkepreise: Die 0,4-Liter-Weinschorle kostet 3,50 Euro, das 0,3-Liter-Bier ebenfalls 3,50 Euro. Die letzte Runde an den Ständen wird in der Freitagnacht und in der Samstagnacht jeweils um 0 Uhr eingeläutet, um 0.30 Uhr ist Schluss. „Wir brauchen eine Ordnung, die funktioniert“, betonte Lippold. „Wir wollen ein sauberes, ordentliches Fest.“ Dafür sorgen auch ein großer Müllcontainer, der Sicherheitsdienst in der Freitagnacht und Samstagnacht jeweils von 23 bis 5 Uhr sowie der ehrenamtliche Sanitätsdienst der Johanniter.
Eingebunden werden in das Fest soll das Jubiläum „450 Jahre Bretzenheimer Rathaus“. Das 1575 erbaute Gebäude steht seit sechs Jahren wegen Sanierungsarbeiten leer. Zum Brezelfest soll ein großes Banner auf der Rückseite An der Wied auf das Jubiläum aufmerksam machen. Zudem soll eine Jubiläums-Edition an Weingläsern verkauft werden. Die 0,4-Liter-Weinstangen sind voraussichtlich in einer Auflage von 3000 Stück bei den Vereinen und an einem separaten Stand erhältlich. Die Vereine teilen sich den Standdienst.
Während des Festes wird auf die neue Bretzenheim App hingewiesen (wir berichteten). „Die App ist quasi fertig und geht in den nächsten Wochen online“, berichtete Organisator Manfred Alflen. „Die Freigabe der Stadt ist da.“ Die Finanzierung erfolgt über städtische Gelder sowie über Sponsoren wie die Wohnbau Mainz.
Oliver Gehrig