RÜSSELSHEIM – „Auch wir bekommen selbstverständlich mit, dass es wegen der beiden großflächigen Stromausfälle zahlreiche Fragen gibt, und wir können es verstehen, dass die Menschen vor allem wissen möchten, wie und warum es zu einem solchen Schaden kommen konnte“, erklärt Maik Landwehr, Geschäftsführer der Stadtwerke Rüsselsheim. „Doch leider lässt es die Komplexität des Stromausfalls nicht zu, zum jetzigen Zeitpunkt schnell und einfache Antworten zu geben.“
Der Stadtwerke-Chef sichert zu, „wir sind dran und werden in die Analyse gehen, wie es zu dem Kurzschluss und dieser Kettenreaktion kommen konnte, die es in diesem Ausmaß nicht gegeben hat, seit die Stadtwerke im Jahr 2008 den Betrieb des Stromnetzes übernommen haben.“
Vorrang hat jedoch laut Maik Landwehr zunächst, die schadhaften Stellen im Stromnetz zu reparieren, damit wieder eine vollständige Redundanz für mögliche Störungen gegeben ist. „Auch wenn der Stromausfall behoben ist, so sind unsere Mitarbeiter und Dienstleister nach wie vor an mehreren Baustellen im Stadtgebiet im Einsatz, um die dortigen Schäden zu beseitigen – die Folgen des Stromausfalls halten uns noch immer in Atem.“
„Gleichzeitig haben wir großes Verständnis für die Sorgen, Kritik und verständliche Wut derer, die mit den Folgen der Ausfälle zu kämpfen hatten“, sagt Maik Landwehr. „Wir wissen, dass so eine Situation belastend ist – emotional, organisatorisch und für manche auch wirtschaftlich.“
Die flächendeckenden Stromausfälle der letzten Tage haben viele Menschen in Rüsselsheim getroffen – und die Reaktionen in den sozialen Medien waren vielfältig und nachvollziehbar. Erfreut ist der Stadtwerke-Geschäftsführer über sehr viele Kommentare, „die mit Geduld, Verständnis und aufmunternden Worten reagiert haben – diese positive Energie hat uns sehr gestärkt und dafür möchten wir besonders bedanken.“
Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH