Start VG Rhein-Selz Deiche schützen vor Hochwasser

Deiche schützen vor Hochwasser

ext9172_bild1.jpg

OPPENHEIM – Die Deichkrone entlang des Oppenheimer Wäldchens und  des Segelflugplatzes nutzen viele Menschen für Spaziergänge, um  Natur zu erleben und Erholung zu finden. Doch der Rhein-Hauptdeich ist vor allem ein technisches Bauwerk, das  Einheimische und Gäste vor Hochwasser schützt. 

Für die Stabilität der Deichanlage ist eine geschlossene  Graswurzeldecke (Grasnarbe) wesentlich. Offene Bodenstellen  können bei Hochwasser destabilisierende Erosionen auslösen.  Deshalb sind Trampelpfade an der Deichböschung mit offenen  Bodenstellen unbedingt zu vermeiden. 

„Leider gibt es derzeit  mehrere solcher Offenstellen. Sie müssen schnellstmöglich wieder zuwachsen und dürfen daher nicht betreten werden“, erklärt die  Erste Beigeordnete Silke Rautenberg (AL).

„Bitte nutzen Sie die vorhanden Treppenanlagen zur Überquerung  und bleiben Sie der Natur zuliebe auf den Zuwegungen, die es in  regelmäßigen Abständen zur Überquerung des Deiches gibt. Der  Deich ist nicht nur ein technisches Bauwerk, das uns alle  schützt, sondern ist außerdem sehr artenreich in Bezug auf  Bepflanzung und Insektenarten. Bleiben Sie hier bitte achtsam“,  appelliert auch die Beigeordnete für Klimaschutz der VG RheinSelz, Christina Bitz, an die Bürgerinnen und Bürger. „Der Deich  schützt uns, deshalb müssen auch wir ihn schützen“, sind sich die beiden Beigeordneten einig.

Vorheriger ArtikelSich einbringen in ein Netzwerk
Nächster ArtikelTeilnehmen ist wichtiger als das Siegen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.