Start Gesellschaft Den letzten Wunsch erfüllen

Den letzten Wunsch erfüllen

Kanzler-Eck.jpg

MAINZ – Bauchspeicheldrüsenkrebs – so hieß die schreckliche Diagnose, die der 51-jährige Dieter Kühl vor gut einem Jahr erfahren musste. Für die ganze Familie ein schwerer Schlag. „Doch das hielt uns nicht auf, gegen den Krebs zu kämpfen“, so Sohn Lukas Kühl. Nach einer intensiven Behandlung schafften es die Ärzte den Tumor zu entfernen. Es folgten Chemotherapien.

Die Hoffnung währte jedoch nicht lange, denn der Krebs kam zurück und stärker als zuvor.

„Die Ärzte berichteten, dass es keine Chance mehr auf Heilung gebe und gaben eine Schätzung ab, wieviel Zeit meinem Vater noch bleiben würde“, erzählt Lukas entsetzt. „Ein halbes Jahr, oder mit gut laufender Chemotherapie maximal ein bis zwei Jahre.“

Auch finanziell ist die Familie durch die Erkrankung des Vaters in Not geraten. Die Familie will Dieter Kühl vor seinem Tod noch einen Wunsch erfüllen. „Sein größter Wunsch vor seinem Tod wäre, mit der Familie noch einen Urlaub zu verbringen“, so Lukas. Da dies finanziell nicht möglich ist, ruft eine gemeinnützige Organisation nun auf, Dieter Kühl zu unterstützen und seinen letzten Wunsch wahr werden zu lassen. 

Wer unterstützen möchte, kann dies über folgendes Spendenkonto der Familienkrebshilfe Sonnenherz tun: Familienkrebshilfe Sonnenherz gUG, IBAN: DE82700222000020267984

BIC: FDDODEMMXXX, Fidorbank München, Verwendungszweck: „Helft Dieter K.“ Wereine Spendenbescheinigung wünscht, sollte im Verwendungszweck zusätzlich seine vollständige Adresse angeben. 

Weitere Informationen zur Familienkrebshilfe finden Sie unter www.fkh-sonnenherz.de.

Vorheriger ArtikelIn der Politik längst verwurzelt
Nächster ArtikelMaßnahmen zeigen Wirkung
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.