
BUDENHEIM – Trotz eines Haushaltsdefizits von über einer Million Euro und einem negativen Finanzsaldo plant die Gemeinde Budenheim für 2025 umfangreiche Investitionen – ohne dafür neue Kredite aufzunehmen. So sieht es die vom Gemeinderat verabschiedete und inzwischen veröffentlichte Haushaltssatzung vor.
Im Ergebnishaushalt stehen geplanten Erträgen von knapp 22 Millionen Euro Aufwendungen von rund 23 Millionen Euro gegenüber. Auch der Finanzhaushalt weist mit -575.000 Euro ein Minus bei den laufenden Ein- und Auszahlungen aus. Gleichzeitig investiert die Gemeinde fast drei Millionen Euro – unter anderem in Infrastruktur und Klimaschutz.
So treibt Budenheim beispielsweise die kommunale Wärmeplanung voran. Seit Dezember 2024 läuft der Prozess – gesteuert vom Unternehmen EWR Climate Connection, das sich im Ausschreibungsverfahren durchgesetzt hat. Ziel ist, Budenheim klimafreundlich mit Wärme zu versorgen. Eine Analyse des Bestands und der Potenziale ist in Arbeit. Die Ergebnisse sollen bis Ende 2025 vorliegen, der Gemeinderat will am 3. Dezember einen abschließenden Beschluss fassen.
Weil Technik allein nicht reicht, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Den Auftakt macht eine Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus. Danach folgen Workshops zu Analyse, Zielszenarien und Strategien für die Wärmewende. Die Ratsfraktionen sollen Vertreter für die Arbeitsgruppen benennen.
Zurück zum Haushalt: Trotz der Investitionen verzichtet Budenheim auf neue Kredite – sowohl für Investitionen als auch zur Liquiditätssicherung. Die Finanzierung erfolgt über Rücklagen und Umschichtungen. Verpflichtungsermächtigungen von 110.000 Euro deuten auf moderate Folgeprojekte hin. Fraglich bleibt jedoch, ob die Strategie langfristig trägt – insbesondere, falls weitere Defizitjahre folgen.
Bei der Steuerkraft der Gemeinde liegen die Hebesätze 2025 wie folgt: Grundsteuer A bei 345 Prozent, Grundsteuer B bei 500 Prozent, Gewerbesteuer bei 380 Prozent. Dennoch sinkt das Eigenkapital: von knapp 118 Millionen Euro Ende 2024 auf rund 117 Millionen Euro Ende 2025 – ein Verlust von etwa einer Million Euro in einem Jahr.
INFOKASTEN: Online-Vortrag zu Solar-Finanzierung
Am Dienstag, 13. Mai, lädt die Gemeinde von 18 bis 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. Thema sind Finanzierungsmöglichkeiten für private Solaranlagen. Wer eine Photovoltaikanlage plant, erfährt mehr über Förderung, Einspeisevergütung, Miet- und Pachtmodelle sowie steuerliche Fragen. Anmeldung über die Volkshochschule. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt. Technische Voraussetzung: ein internetfähiges Gerät mit Lautsprechern.
Weitere Informationen unter: www.klimaschutz-budenheim.de
Gregor Starosczyk-Gerlach