– Anzeige –
Firma Wellnesstechnik Ditt lässt diesen Wunsch wahr werden
Die Sonne strahlt vom Himmel – und mit den steigenden Temperaturen werden sich auch bald wieder die öffentlichen Schwimmbäder füllen – das ist nicht jedermanns Sache. Eigentlich wäre es doch schön, man könnte den Sprung ins kühle Nass im eigenen Garten genießen.
Das 2019 von Markus Ditt in Stadecken-Elsheim gegründete Unternehmen „Wellnesstechnik Ditt GmbH“ verhilft seinen Kunden genau dazu, sich diesen Traum zu erfüllen. Der Bau von Schwimmbädern und Wellnessbereichen ist sein Spezialgebiet. Er und sein sechsköpfiges Team verfügen über das erforderliche Fachwissen, um sicherzustellen, dass die von seiner Firma eingebauten Schwimmbäder, Whirlpools und Saunen den höchstmöglichen Standards von Sicherheit, Modernität und Ästhetik entsprechen.
„Der Traum vom Urlaub im eigenen Garten bleibt durch den Einbau eines Schwimmbeckens keine Illusion mehr“, verspricht Handwerksmeister Markus Ditt. „Das geht mit unseren Mini-Pools sogar schon auf wenigen Quadratmetern Gartenfläche.“ Der Experte sagt: „Ein eigener Pool bedeutet neben dem Badespaß für die ganze Familie auch aktive Erholung und dient somit der Gesundheit.“ Ein weiterer Anreiz für die Anschaffung eines Schwimmbeckens bestehe sicher auch darin, dass es sich perfekt als schöner Blickfang innerhalb einer Gartenanlage integrieren lasse, so Markus Ditt. „Damit alles aus einem Guss ist und unsere Kunden nur einen Ansprechpartner bei der Umsetzung brauchen, arbeiten wir dabei eng mit unseren Netzwerkpartnern im Garten- und Landschaftsbau, Tief- und Trockenbau sowie Malermeistern zusammen.“
Wichtig ist es Markus Ditt, bei der Beratung seiner Kunden, wenn es um die Anschaffung eines eigenen Pools geht, nicht nur die Kosten für den Einbau des Schwimmbades zu kalkulieren, sondern auch die laufenden Betriebskosten für die angebotene Technik transparent zu machen. Grundsätzlich sei auch eine Finanzierung bis zu zehn Jahren möglich, bietet er an.
Ein kleiner Pool verbrauche generell natürlich weniger Energie und Wasser als ein großes Exemplar, auch bei der Wahl der Abdeckung und vor allem bei der Heiztechnik könne man laufende Kosten reduzieren. „Wir unterscheiden hier zwischen den neusten Techniken der Solarthermie-Anlagen und Wasser-Luft-Wärmepumpen. Erstere sind wartungsfrei und die Sonnenenergie ist kostenlos. Diese Technik eignet sich für Sommerschwimmer ab April. Wer schon im Februar sein Schwimmbad nutzen möchte, dem empfehlen wir die zweite Lösung, die auf Wunsch auch an das vorhandene Heizsystem im Haus angebunden werden kann“, erklärt Ditt.
Wer in diesem Jahr noch im eigenen Pool schwimmen möchte, sollte sich spätestens bis Ende Mai dafür entscheiden, rät Markus Ditt. Für Planung und Einbau muss mit etwa vier bis sechs Wochen gerechnet werden.
Selbstverständlich baut die Firma „Wellnesstechnik Ditt GmbH“ nicht nur neue Schwimmbäder, sie ist auch jederzeit Ansprechpartner für Reparaturen und Wartungen.