Start Hessen Die Rüsselsheimer haben Gas gespart Gas-Ampel der Stadtwerke erweist sich als Erfolg:...

Die Rüsselsheimer haben Gas gespart Gas-Ampel der Stadtwerke erweist sich als Erfolg: Mehr als 22.000 Aufrufe der Website

Foto: Stadtwerke/Möbius

RÜSSELSHEIM – „Wir sind froh, dass das Schreckgespenst verscheucht werden konnte und es keinen Gasmangel-Notstand gab“, zeigt sich Hans-Peter Scheerer, Geschäftsführer der Stadtwerke Rüsselsheim, erleichtert. Dass die Menschen warm durch den Winter kamen, lag zum einen an verschiedenen Maßnahmen der Bundesregierung, die Gaslieferungen sicher zu stellen. Zum anderen wurde aber auch deutlich weniger Gas für Heizen und Warmwasseraufbereitung verwendet als in den Vorjahren.

Der Gasverbrauch in Rüsselsheim lag zwischen September 2022 und März 2023 rund 17,1 Prozent unter der durchschnittlichen Menge der Jahre 2016 bis 2020. Der Gasbedarf sank von 340.000 auf 280.000 MWh, berichtet Scheerer. Das Jahr 2021 war wegen seiner untypisch kalten Monate März und April nicht in die Betrachtung eingeflossen.

„Zum Glück hatten wir einen milden Winter, doch auch das veränderte Verbrauchsverhalten der Rüsselsheimer hat wesentlich zum Erfolg beigetragen“, freut sich der Geschäftsführer.  Temperaturbereinigt lag der Energiebedarf um 5,8 Prozent niedriger als im Mittel der Vorjahre. 11,3 Prozent weniger Verbrauch lassen sich somit auf Energieeinsparungen zurückzuführen. „Zumindest pauschal lässt sich das so sagen, auch wenn viele Einflussfaktoren unberücksichtigt bleiben.“ So wird beispielsweise nicht unterschieden, ob der verringerte Verbrauch auf Privat- oder Geschäftskunden zurückzuführen ist.

Die Stadtwerke haben seit Oktober auf ihrer Website eine Gas-Ampel eingestellt, mit der auf einen Blick zu erkennen ist, wie es um den Verbrauch in Rüsselsheim bestellt ist: Auf Grün springt die Ampel, wenn der Gasverbrauch am Vortag mindestens 15 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2020 liegt. Gelb bedeutet, die Einsparung beträgt zwischen 0 und 14,9 Prozent. Rot signalisiert, dass der Gasverbrauch sogar höher als im Vergleichszeitraum ist.

Die Ampel stand bisher erfreulich oft auf Grün. In der Monatsübersicht war lediglich der September auf Rot, „was nicht so tragisch ist, weil die verbrauchte Menge in diesem Monat noch nicht so groß ist“, sagt Scheerer. Dagegen standen besonders kalte Monate wie November, Januar und Februar auf Grün. Der Dezember kam mit Gelb davon.

Mehr als 22000 Seitenaufrufe der Gas-Ampel zeigen, dass sich viele Menschen einen Überblick über den Verbrauch in Rüsselsheim machen wollen. „Wenn die kalten Tage vorbei sind, werden wir die Gas-Ampel allerdings von der Startseite unserer Homepage nehmen und etwas in den Hintergrund stellen“, kündigt der Stadtwerke-Chef an. „Die Gas-Ampel wird nicht abgeschaltet, denn es ist zu befürchten, dass sie als Folge des Ukraine-Kriegs spätestens im nächsten Winter wieder benötigt wird, um den Menschen Orientierung zu geben.“

www.stadtwerke-ruesselsheim.de/gas-ampel

Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH