Start Gesellschaft Die Soziale Stadtimkerei sucht neue Akteure

Die Soziale Stadtimkerei sucht neue Akteure

MAINZ – Die Soziale Stadtimkerei sucht wieder interessierte Menschen, die Lust haben das Bienenjahr 2019 gemeinsam aktiv mitzugestalten und neue Menschen kennenzulernen.
Die Soziale Stadtimkerei der gpe Mainz gGmbH ist ein von Aktion Mensch gefördertes Projekt, das Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten und Hintergründen miteinander verbindet. Insbesondere Akteure mit seelischen Belastungen oder Erkrankungen profitieren seit dem Frühjahr 2017 davon. Das Projekt ist offen für alle Interessierten. Projektleiter Jens Bucher: „Von März bis Dezember wollen wir wieder Neugierige an die Imkerei heranführen und Ihnen das Leben der Honigbiene näher bringen. Niemand muss zwangsläufig Imker oder Imkerin werden, unser großer Nenner ist das gemeinsame Interesse an diesen wunderbaren Tieren. Alle beginnen imkerlich bei null und das ist gut so.“

Für den fachlichen Input sorgen die Imker Andreas Wolf und Florian Haas von der Künstlergruppe finger. Auch künstlerische Arbeiten wurden in den vergangenen Bienengruppen im Kollektiv hergestellt, etwa das riesige Modell einer Honigbiene aus Pappmache oder ein 1,50m großer Linoldruck, der eine Honigbiene im Längsschnitt zeigt.
Die Treffen finden einmal wöchentlich in festen Kleingruppen in der Mombacher Straße 78 statt. Voraussetzung ist echtes Interesse und keine Bienengiftallergie. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es bei den Informationsveranstaltungen in der Sozialen Stadtimkerei, Mombacher Straße 78, am 11. Februar, 10 bis 11.30 Uhr, und am 15. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr. Anmeldung und Infos unter 06131/3045811.

Vorheriger Artikel150 Euro an die Farm weitergeleitet
Nächster ArtikelAmüsantes Bühnenspiel
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.