Start Corona Digital und innovativ

Digital und innovativ

MAINZ – Zahlreiche Mainzer Unternehmen und Start-ups haben innovative, individuelle Lösungen zum Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie entwickelt. Eine Jury aus Vertretern der Landeshauptstadt, der IHK, des Gutenberg Digital Hubs und der Mainzer Volksbank prämierte im Gutenberg Digital Hub nun die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „Digital durch die Krise – Corona als Chance“.

Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz stellte anlässlich der Preisverleihung die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen heraus: „Die erfolgreichen Unternehmen zeigen auf unterschiedliche Weise, wie mit Innovationskraft digital und vorbildlich der Corona-Krise in verschiedenen Branchen begegnet werden kann.“

Für den Hauptgeschäftsführer der IHK, Günter Jertz, hat der Wettbewerb ein ermutigen des Ergebnis gebracht: „Die große Bandbreite der entwickelten Ideen zeigt, dass immer mehr Unternehmen in der Region die Digitalisierung als Chance nutzen. Das schafft Zuversicht, dass der Standort zukunftsfähig aus der Krise hervorgeht.“

Herbert Kohlberg, Vorstand der Mainzer Volksbank eG, betonte die hervorragende praktische Umsetzung der prämierten Lösungen: „Der Corona-bedingte Stillstand hat große kreative Energie freigesetzt, wie man mit digitalen Anwendungen neue Wege gehen und Chancen nutzen kann.“

Die Preisträgerinnen und Preisträger: 1. Platz (Kategorie Unternehmen): Geigenbaumeister Peter Körner – Digitale Violinenplattform; 1. Platz (Start-up): Anyblock Analytics GmbH – SeroStatus App; 2. Platz: blocal UG – Digitalisierung in der Gastronomie; 3. Platz: Musikmaschine GbR -Streaming-Konzept: Fenster zum Hof

Vorheriger ArtikelOnline im Leistungsverbund
Nächster ArtikelFamilie als hohes Gut
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.