Start Hessen E-Bus ist die Attraktion Reichweite stimmt/ Fahrer sind zufrieden

E-Bus ist die Attraktion Reichweite stimmt/ Fahrer sind zufrieden

Foto: Stadtwerke/Dennis Möbus

RÜSSELSHEIM – Rüsselsheim hat einen Vorgeschmack auf die E-Busse bekommen:  Eine Woche war der MAN Typ „Lion’s City E“ auf dem normalen Linienbetrieb im Einsatz – „und die Bilanz fällt durchweg positiv aus“, berichtet Matthias Jensen, Fahrdienstleister der Stadtwerke Rüsselsheim. Die Rückmeldung der Fahrer: „Es gab keine Schwierigkeiten“. Auch bei der Reichweite schnitt das Fahrzeug sehr gut ab: Nach acht Stunden Fahrzeit und 130 zurückgelegten Kilometern waren nur zwanzig Prozent des in der Batterie gespeicherten Stroms verbraucht. Das Laden über Nacht reichte somit spielend, damit der Bus am nächsten Tag wieder einsatzfähig war.

„Der Test bekräftigt uns in unserer Grundsatzentscheidung, die Busflotte der Stadtwerke vollständig zu elektrifizieren“, urteilt Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Peter Scheerer. Nach der Ausschreibung der ersten Fahrzeuge im Sommer wird es bis Ende 2025 dauern, ehe die beiden ersten E-Busse auf dem Betriebshof rollen. Bis 2037 soll die Umstellung abgeschlossen sein.Damit wird die Luft in Rüsselsheim sauberer und wir tun etwas gegen den Klimawandel, denn die Busse können mit Ökostrom fahren“, erklärt Scheerer.

Ein weiteres Plus der E-Busse ist die Lärmreduzierung. „Die Busfahrer waren erstaunt, wie leise er fährt, erzählt Michael Niere, der stellvertretende Leiter des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke, die für den öffentlichen Busverkehr in Rüsselsheim zuständig sind. Die schnellere Beschleunigung, die E-Fahrzeuge kennzeichnet, spielte dagegen in der Wahrnehmung der Busfahrer keine Rolle. „Für die Fahrer sind die Bedienung und der Fahrersitz wichtig, und da gibt es gegenüber Diesel angetriebenen Bussen von MAN keinen Unterschied.“

An die 20 der 50 bei den Stadtwerken angestellten Busfahrer testeten den E-Bus, die meisten mit Probefahrten auf dem Betriebsgelände, die anderen im echten Linienbetrieb. Einer von ihnen, Verkehrsmeister Mustafa Yildirim, berichtet: „Der E-Bus war die Attraktion.“ Viele Fahrgäste haben ihn mit Interesse und sogar Begeisterung zur Kenntnis genommen haben: „Endlich ein E-Bus für Rüsselsheim.“

Auch wenn das Fahrzeug mit dem Kennzeichen „M-AN 4568“ auf den ersten Blick nicht von einem üblichen Bus zu unterscheiden ist, so ist sein Innenleben doch ein ganz anderes als die Kfz-Mechatroniker bei den Stadtwerken gewohnt sind. Mit Hybridbusse haben sie sich schon vertraut gemacht. Um auch bei reinen E-Bussen Hand anlegen zu dürfen, müssen sie noch geschult werden. Der stellvertretende Werkstattleiter, Marius Markieton, freut sich auf die Fortbildungen: „Ich habe schon die Erdgasbusse repariert, jetzt die Hybridbusse und nun kommt was Neues dazu.“

Jürgen Gelis
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH