
INGELHEIM – Eine Lehrstunde in Effektivität erhielt die Spvgg Ingelheim beim jüngsten Kräftemessen gegen den FSV Offenbach. Am 7. Spieltag der Landesliga Ost im Stadion am Blumengarten bemühte sich die Fußballmannschaft von Trainer Johannes Schön über weite Strecken sichtlich – und hatte phasenweise sogar die Mehrzahl an Spielanteilen. Doch mit brutaler Konsequenz im Abschluss zog der FSV Offenbach den Rot-Weißen den Stecker und entschied die Partie mit gnadenloser Chancenverwertung.
Ingelheim erwischte den besseren Start. Bereits in der 7. Minute nutzte Fabian Commes einen Ballverlust der Offenbacher, doch sein Abschluss blieb ungefährlich. Nach einem schnellen Konter präsentierten die Gäste hingegen gleich ihre schnörkellose Vorführung: Mustergültig angespielt, überwand Mex Messerschmitt (10.) mühelos den Ingelheimer Schlussmann Fabian Brunner.
Auf die frühe Führung reagierte die Spvgg mit Bemühungen zum Ausgleich. Doch es fehlte an zählbaren Abschlüssen. Ein cleverer Steckpass brachte im Gegenzug Tim Hörner (12.) frei vor das Tor, Brunner war bereits geschlagen. Die Ingelheimer Verteidigung rettete in höchster Not und kratzte den Ball von der Torlinie.
Eine sehenswerte Aktion zeigte Lukas Schmitt, der auf Noah Mukanya ablegte, der sich wiederum mit starker Ballmitnahme am linken Strafraumeck durchsetzte. Sein Pass in den fand aber keinen Abnehmer. Auch in der 19. Minute kombinierte die Spvgg gefällig: Wieder setzte Schmitt seinen Mitspieler Mukanya in Szene. Doch dessen Angriff verpuffte an der aufmerksamen Defensive der Gäste.
Die Spvgg Ingelheim zeigte Moral, blieb druckvoll und löste manche brenzlige Situation spielerisch, um die Angriffe fortzusetzen. Tom Zimmer kam im Strafraum nahe der Fünfmeterlinie frei zum Abschluss (23.). Sein Schuss strich jedoch knapp am linken Pfosten vorbei.
Offenbach konzentrierte sich auf die Defensive und störte erst im letzten Drittel. Das reichte aus, um vor dem Pausenpfiff Effizienz zu demonstrieren. Agmir Bajraktari kombinierte sich über die linke Seite durch, drang ungehindert in den Strafraum ein und überwand den Torwart mit einem präzisen Schlenzer ins linke Eck zum 2:0 (41.).
Schließlich nutzte der FSV Offenbach einen Ausrutscher im Mittelfeld der Gastgeber. Cedric Wunsch hob den Ball schlitzohrig im hohen Bogen über Brunner hinweg ins Netz. Damit stand es kurz vor der Pause 3:0 für die Gäste.
Nach dem Wiederanpfiff wiederholte sich das Bild: Ingelheim war bemüht, konnte aber keine der Chancen nutzen. Arian Mansouris Schuss – frei vor dem Tor – wurde für Stabel eine leichte Beute. Schwach getreten hatte auch Thiemo Stavridis den Freistoß an der rechten Strafraumgrenze (59.).
Mit dem bewährten Mittel des schnellen Konters trickste der FSV die Hausherren in der 66. Minute erneutaus. Max Schnetzer setzte sich durch und vollendete mit einem satten Schuss zum 4:0. Nach einem mustergültig ausgespielten Konter war wenig später Silas Wagner da und erhöhte souverän auf 5:0 (68.).Dabei blieb es. Die Spvgg hatte über 90 Minuten immer wieder gute Ansätze, kombinierte gefällig, doch ohne Ertrag und mit der Last von 18 Gegentoren nach sieben Spieltagen.
Spvgg Ingelheim – FSV Offenbach 0:5 (0:3)
Spvgg Ingelheim: Brunner, Zimmer, Commes (Kercher, 79), Pieper (Vogelsberg, 63.), Schmitt, Mukanya, Zey, Stavridis (Auletta, 68.), Kurth, Trost, Mansouri.
            






















