BODENHEIM – Wenn es Ehrennadeln gibt, die sich Geehrte mit besonderem Stolz an die Brust heften können, so gehört die des Landes Rheinland-Pfalz sicher dazu. Der Ur-Bodenheimer Walter Weimer darf sich nun auch in den Reigen dieser besonderen Preisträger einordnen. Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte ihm Landrätin Dorothea Schäfer nun in einer Feierstunde in der Kreisverwaltung diese Auszeichnung. In ihrer Laudatio wies sie auf seine unzähligen kulturellen und gesellschaftlichen Engagements hin, mit denen er sich in seiner Heimatgemeinde und Rheinhessen vielfach verdient gemacht hat. Bei den Feierlichkeiten zu „200 Jahre Rheinhessen“ 2016 gehörte er zu den Organisatoren des Chorabends rheinhessischer Chöre in Oppenheim, war dabei aktiver Sänger und moderierte die Veranstaltung. 1968 begann seine Vereinskarriere mit 16 Jahren als aktiver Sänger bei der „Harmonie“ Bodenheim. Bereits 1971 gehörte er dem Vergnügungsausschuss an. Nach der Ausübung des Kassierer- und Schriftführerpostens übernahm er 1989 das Amt des 1. Vorsitzenden, welches er bis 2005 inne hatte. Seitdem ist er Ehrenvorsitzender des Vereins. Aber damit nicht genug: Er unterstützt heute noch den Verein als Pressereferent, GEMA-Bearbeiter, Sonderbeauftragter für Ausflüge und Mehrtagesfahrten und moderiert Veranstaltungen. Seit 25 Jahren ist er zudem für die Durchführung der Delegiertentage des Kreis-Chorverbands Mainz zuständig und organisiert dessen Hauptversammlungen. Die Ehrung durch die Landrätin war beileibe nicht die einzige, die ihm zuteil wurde. Schon 2005 überreichte ihm der Chorverband Rheinland-Pfalz die Verdienstnadel. Zudem konnte er bereits zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Gewerkschaft, beim Bahnsozialwerk, in Partei und Vereinen entgegennehmen. Walter Weimer lebt auch leidenschaftlich den europäischen Gedanken und ist seit der Gründung des Bodenheimer Partnerkreises mit der norditalienischen Gemeinde Grezzana dort ein engagierter Mitstreiter. Auch im privaten Bereich ist der Sänger aus Leidenschaft sehr rührig. Seit Jahren betreibt er intensive Familienforschung. Man sieht: Walter Weimer ist ein Mann, der sich in vielen Bereichen seit Jahren nützlich macht. Er ist somit ein Vorbild für alle ehrenamtlich tätige Bürger. Deshalb wurde er auch am Tag der Ehrung von vielen Freunden und Bekannten in seinem Heim in der Kapellenstraße noch heftig und lange gefeiert.
Klaus Schmitt