BRETZENHEIM – Fest etabliert auf der idyllischen Grünanlage im Südringpark hat sich die Bretzenheimer Kerb, nachdem sie vor acht Jahren wegen des IGS-Hallenneubaus von der IGS-Wiese hierhin verlegt worden war. Jetzt war es wieder soweit: Mit einem Fassbieranstich eröffneten Ortsvorsteherin Claudia Siebner und Organisator Aldo Sottile, der Chef der Schausteller, gemeinsam das viertägige kleine Volksfest im Grünen. „Das ist immer der schwierigste Punkt für mich, denn es ist mit Risiken verbunden“, sagte die wiedergewählte Ortsvorsteherin vor dem Anstich voller Ehrfurcht. Doch dann brauchte sie nur zwei Schläge, und das Freibier floss in Strömen. Anschließend gab es noch ein Ständchen für Siebner, die zur Kerbe-Eröffnung ihren Geburtstag feierte. Es sangen die zahlreichen Ehrengäste, darunter Vereinsringsvorsitzender Manfred Lippold, Gewerbevereinsvorsitzender Christian Smedla, CKV-Ehrenpräsident Klaus Keller, Ex-Ortsvorsteher Wolfram Erdmann, der stellvertretende Ortsvorsteher Uwe Marschalek, CDU-OB-Kandidat Nino Haase und die drei Brezelmajestäten: Brezelkönigin Gina-Maria Bene sowie die Brezelprinzessinnen Senta Reuss und Julia Heddergott.

Foto: Oliver Gehrig
Anschließend unterhielt der für drei Abende gebuchte Alleinunterhalter Alexander Luxem mit Hits wie „Another Day in Paradise“ von Phil Collins. Einziger vertretender Verein sind die TSG-Handballer, die an ihren Ständen Bier und Wein sowie Bratwurst und Steaks verkaufen. Auch die Drittliga-Handballerinnen der Ischn um Spielführerin Katharina Mack waren auf der Kerb zu Besuch. Drei Fahrgeschäfte, nämlich der Twister, ein Autoscooter und ein Kinderkarussell, sorgen für Unterhaltung. Außerdem gibt es einen Schießstand, einen Glücksspielstand, Dosenwerfen und Spielzeuge-Greifen. Ein Lebkuchenstand und ein neuer Stand mit Schokofrüchten runden die Kerb ab. Diese endet am Montag mit dem traditionellen Leberklöße-Essen in den Bretzenheimer Gaststätten.