OPPENHEIM – Wenn drei Kerzen auf dem Adventskranz brennen, steht die Uhr auf Weihnachtsmarkt. Beleuchtete Gassen im anheimelnden Flair des mittelalterlichen Stadtkerns laden zum Schlendern und Genießen mit der ganzen Familie ein. Auch in diesem Jahr beschließt der Oppenheimer Veranstaltungshöhepunkt vom 14. und 15. Dezember das Jahr in der Wein- und Kulturstadt.
„Wir freuen uns ganz besonders über die rege Beteiligung der Oppenheimer an der Ausgestaltung des Weihnachtsmarkts. Ob Vereine, Gruppierungen oder Initiativen und Gewerbetreibende: Den Oppenheimern liegt sehr viel an ihren Märkten und Festen und es ist eine Freude das zu spüren“, blickt Stadtbürgermeister Walter Jertz auf den Dritten Advent. Dann werden mehr als 35 Stände die vorweihnachtliche Festmeile rund um das historische Rathaus, den Marktplatz und den Platz vor der St. Bartholomäuskirche säumen. Nach der konzeptionellen Überarbeitung des Marktes im vergangenen Jahr und seiner Premiere in kompletter Eigenregie der Stadt wurden viele Anregungen und Wünsche in die 2019er Ausgabe aufgenommen und neue Akzente hinzugefügt.
„So warten auf die kleinsten und kleinen Weihnachtsmarktbesucher etwa ein Nostalgie-Kettenkarussell, ein liebevoll arrangiertes Handpuppenspiel, der Weihnachtsmann und ein Schneemann auf Stelzen, während die größeren und Großen etwa Leckeres aus Topf, vom Grill oder dem Waffeleisen sowie zahlreiche Kunsthandwerks- und Verkaufsstände erwarten“, freut sich der Stadtchef auf den festlichen Jahresabschluss. Neben der großen kulinarischen Vielfalt locken die zahlreichen Konzerte und musikalischen Akzente Oppenheimer Sangeskunst, etwa mit der Stadtkapelle oder „Harmonie In Takt“ auf die Plätze und Straßen der Altstadt oder in die Katharinenkirche, die ebenfalls an beiden Tagen geöffnet hat.
Regelmäßige Führungen durch das Kellerlabyrinth sowie Nachtwächterführungen und der Tag der offenen Tür im Stadtmuseum runden das Programm ab. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, 14. Dezember, von 14 bis 21 Uhr, am 15. Dezember von 13 bis 20 Uhr.