Start Familie Eintauchen in die kleine Budenstadt

Eintauchen in die kleine Budenstadt

FINTHEN – Beim Finther Adventsmarkt rund um St. Martin erlebten die zahlreichen Besucher Weihnachtsstimmung mit einem ganz besonderen Charme. Weihnachtliche Lichterketten mit Nikolausmützen geschmückt verwandelten die Kirchgasse in eine gemütliche Budengasse. In den liebevoll dekorierten Ständen fand der Besucher wärmenden Glühwein und Punsch, duftendes Weihnachtsgebäck und selbstgemachte Köstlichkeiten sowie allerlei Kunsthandwerk.

Die Messdiener von St. Martin sorgten für frische Waffeln, die Skiabteilung des DJK-Sportvereins Rot-Weiß für deftigen Flammkuchen, Glühwein, Kinderpunsch und Kakao. Wildburger, Wildspezialitäten, Glühwein und warmen Traubensaft kredenzten Finther Jäger.

Die in der Kirche ausgestellten Krippen kamen von Familien aus dem Ortsteil. Die Vielfalt der Formen, des Materials, der Größe und der Herkunft aus verschiedenen Ländern waren schon sehr beeindruckend. Kutschfahrten mit dem Nikolaus waren ebenfalls sehr beliebt, außerdem das Pony- und Pferdereiten vom Reit- und Fahrverein.

Auf der Adventsmarktbühne lief das vielfältige Programm: Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Manfred Mahle und Pfarrer Thorsten Geiß folgte die musikalische Umrahmung durch die Flötengruppe der Grundschule. Der Sologesang von Angelika Schneider-Funk, der Auftritt des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde, außerdem mehrmalige märchenhafte Vorleserunde zu Weihnachten für Kinder im Gemeindezentrum sorgten für Kurzweil.

Ein adventlicher Impuls in der katholischen Pfarrkirche St. Martin, Kirchenführung durch St. Martin und Trompetenblasen im Pfarrhof bereicherten ebenfalls das Programm.

Vorheriger Artikel1. Ingelheimer Singalong
Nächster ArtikelRentier aus dem Wildpark
Avatar-Foto
Claudia Röhrich: Freie Journalistin bei Journal LOKAL seit 2015. DFJV-akkreditiert, mit IT-Hintergrund. Spezialisiert auf anspruchsvolle lokale Themen. Verbindet technische Expertise mit journalistischer Leidenschaft für originelle Veranstaltungen in der Region.