Start Rheinhessen/Mainz Europameisterin und Vize-Europameister bei der Karate-EM Empfang für Greta Blessing und Maximilian...

Europameisterin und Vize-Europameister bei der Karate-EM Empfang für Greta Blessing und Maximilian Orth im Rathaus der Stadt Nierstein

Greta Blessing, Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, Maximilian Orth und Trainer Wilhelm Rinck beim Empfang im Rathaus Nierstein - Foto: Norbert Kessel

NIERSTEIN – Greta Blessing und Maximilian Orth vom VfR Nierstein werden Europameisterin bzw. Vize-Europameister bei der Karate-EM. Diesen tollen Erfolg nahmen Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Verwaltung zum Anlass um die erfolgreichen Sportler, deren Angehörige sowie den Vorstand des VfR Nierstein und Karatetrainer Wilhelm Rinck zu einem Empfang im Rathaus Nierstein einzuladen.

Wilhelm Rinck darf mit Fug und Recht der Vater dieses Erfolges genannt werden. Bereits im Jahr 1973 fing der ehemalige Boxer mit Karate an. Bis 1985 arbeitete Rick im Iran bis ihm die Saddam Hussein Diktatur die Entscheidung leicht machte und er in der Rhein-Main Region heimisch wurde. Dort, bei der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW), eröffnete Rinck seine erste Karate-Gruppe. Nach deren Auflösung nahm der Karate Trainer Kontakt zum VfR Nierstein auf. „Die wollten eine Karateabteilung eröffnen und ich erwies mich dabei als der richtige Mann“, so Rinck. Das war vor 21 Jahre. Damals war die heutige Europameisterin, Greta Blessing, noch gar nicht geboren, und der Vize Europameister, Maximilian Orth gerade erst zwei Jahre alt. Beide trainieren beim VfR Nierstein, gemeinsam mit zehn bis zwölf weiteren Karates, zweimal pro Woche. Greta Blessing fand ihre Leidenschaft für den Karate Sport mit sieben Jahren. Heute, sieben Jahre später, darf Sie sich als Trägerin des Braungurt Europameisterin nennen. Dies in der Kategorie Kota, ausgetragen bei den European Open in Haigerloch. Kota sind Übungskämpfe gegen imaginäre Gegner und natürlich ist die frisch gebackene Europameisterin unheimlich stolz auf ihren Titel.

Maximilian Orth fing Sechstklässler mit dem Karatesport an. Er trainiert gemeinsam mit Greta Blessing in einer Gruppe. Die Altersspanne in der Karateabteilung des VfR reicht vom Grundschüler bis zum Mittdreißiger. Orth ist ebenfalls Braungurtträger und hat in der Disziplin Kumite den Titel eines Vizeeuropameisters gewonnen. Anders als bei den imaginären Kämpfen von Greta Blessing geht es dabei Mann gegen Mann.

Bei Karate geht es nicht darum einfach draufzuhauen, weiß Trainer Wilhelm Rinck. „Konzentration, Spannung, Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit sind die Tugenden eines Karatesportlers. Beides haben Greta Blessing und Maximilien Orth so verinnerlicht, dass die Titelerfolge die logische Fortsetzung der disziplinierten Trainingseinheiten sind.

Von daher war es für Stadtbürgermeister Jochen Schmitt eine Selbstverständlichkeit die erfolgreichen Karatekämpfer zu einem Empfang ins Rathaus der Stadt Nierstein einzuladen. Dort überreichte Schmitt jeweils eine Urkunde und ein persönliches Präsent du lud die Eingeladenen zu einem Umtrunk ein, nicht ohne vorher die Leistungen der Sportler, des Trainers und der Vereinsführung des VfR Nierstein gelobt zu haben.

Norbert Kessel