Start Hartenberg-Münchfeld Fahrradbügel für den Parkeingang

Fahrradbügel für den Parkeingang

KO-Abendkonzert.jpg

HAMÜ – Mehrere Verkehrsfragen waren Thema im Ortsbeirat HaMü, der nun wegen der Pandemie zum dritten Mal digital tagte. „Ich bin froh, dass wir in dieser Form tagen können“, sagte Ortsvorsteherin Christin Sauer (Grüne), die die Mitglieder via Cisco Webex begrüßte. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich erneut per Livestream zuschalten.

Die Errichtung von neuen Rad- und Lastenbügeln aus Edelstahl am Eingang des Hartenbergparks war Thema eines einstimmig verabschiedeten CDU-Antrags. Bisher seien in HaMü nach dem Konzept „Radbügel-Paket 2021“ lediglich fünf Bügel in der John-F-Kennedy-Straße in Nähe der Ortsverwaltung vorgesehen, erläuterte Jutta Lukas (CDU) den Hintergrund. „Der Hartenbergpark wäre ein vernünftiger Standort, um sein Vehikel dort sicher abzustellen.“ Und das vor dem Hintergrund, dass viele Fahrräder heute sehr werthaltig seien.

Die neu gepflanzte Grünfläche Am Jugendwerk/An der Allee war Thema eines Grünen-Antrags. Die Grünfläche müsse abgepollert werden, da sie von den Anwohnern häufig als Parkplatz für ihre Pkw missbraucht werde, beantragte Jochen Barth (Grüne). „Das ist unbefriedigend.“ Jutta Lukas (CDU) schlug vor, Findlinge zu positionieren, um das Parken unmöglich zu machen. Walter Konrad (ÖDP) könnte sich zusätzlich das Pflanzen einer Hecke vorstellen. Auch dieser Antrag wurde einstimmig auf den Weg gebracht.

Jutta Lukas und Jochen Barth kritisierten den Vorschlag von OB Michael Ebling (SPD), Stadtteilmittel für die Errichtung der geplanten Gedenktafel am Binger Schlag auszugeben (wir berichteten). Das sollte auf keinen Fall aus dem Topf des Ortsbeirates bezahlt werden, so der Tenor.

Nachträglich verpflichtete Ortsvorsteherin Sauer Rückkehrer Konrad Lüttig (SPD), der in den Ortsbeirat nachgerückt war.