NACKENHEIM – Erstaunt waren die Gäste der DRK Mitgliederversammlung in Nackenheim. So viele ehrenamtliche Stunden wurden geleistet. „Das hätte ich nicht erwartet“ so ein Mitglied.
3.668 Stunden kamen allein bei den Bereitschaftsmitgliedern zusammen. Diese leisteten Sanitätsdienst, bekochten Veranstaltungen, bildeten sich weiter in Seminaren und halfen bei den 10 Blutspendeterminen. „Auch die Wartung und Instandsetzung unseres Einsatzmateriales hält uns in Trab“ so Volker Schwarz, Leiter der Bereitschaft. Und weiter: „wir sind mittlerweile auch viel in Mainz im Einsatz z.B. bei Mainz 05 Spielen, in der Halle 45 oder in den letzten Wochen vor allem bei Fastnachtsveranstaltungen.“
Das Jugendrotkreuz (JRK) hat erstmal eine Bildungsfahrt ins DRK Museum nach Nürnberg unternommen. Daneben hatten sie Gelegenheit, ihre Rotkreuz-Kenntnisse bei mehreren Wettbewerben unter Beweis zu stellen.
Lilo Krebs, Leiterin der Sozialarbeit, ist stolz auf das Erreichte. „Beim Seniorencafé begrüßen wir immer ca. 40 Gäste und die Seniorengymnastik besuchen stets 20 Senioren!“
Größte finanzielle Herausforderung aber ist die Beschaffung eines neuen Mannschaftswagens. „Uns fehlen noch knapp 10.000 €, dann ist der Wagen finanziert. Mit den technischen Einbauten als Einsatzfahrzeug (Blaulicht, Funk, etc.) kommen wir auf über 50.000 € Gesamtkosten.“ Volker Schwarz ergänzt: „Durch die Diskussion um Feinstaub in Städten, ist es fast unmöglich ein gebrauchtes Fahrzeug für 9 Personen und viel Zugkraft zu kaufen. Da stellen wir uns nicht zukunftsorientiert auf.“
Die Mitgliederversammlung wählte dann abschließend den neuen Vorstand, der das DRK in der VG Bodenheim bis 2023 führen wird. Wolf-Ingo Heers bleibt Vorsitzender, Arnold Stallmann und Bardo Kraus sind stellvertretende Vorsitzende, Dieter Krebs leitet die Finanzen, Gabi Münzenberger ist Schriftführerin. Drei Beisitzer sind Ernst Rudolf, Pascal Münzenberger und Michael Mathäs. Geborene Mitglieder im Vorstand sind Volker Schwarz (Bereitschaft), Ariana Seifried (JRK) und Lilo Krebs (Sozialarbeit).
Und die Festlichkeiten zum Jubiläum des 90. Geburtstag sind schon gestartet: Akademischer Neujahrsempfang mit mehr als 125 Gästen am 25.01. und schon am 19.05. Tag der Senioren.
Wolf-Ingo Heers