Start Rheinhessen/Mainz “Feuersäule II” in der Katharinenkirche Textile Installation leuchtet von Ostern bis Trinitatis

“Feuersäule II” in der Katharinenkirche Textile Installation leuchtet von Ostern bis Trinitatis

Katharinenkirche außen - Foto: Heinz Schäffer
Katharinenkirche innen – Foto: Magdalena Schäffer

OPPENHEIM – Zum zweiten Mal erleuchtet die textile Installation „Feuersäule“ der Künstlerin Marie-Luise Frey die Katharinenkirche. Vom 21. April bis zum 16. Juni hängt die transparente Säule aus rotem Stoff in der Vierung und strebt vertikal nach oben, durchdringt den höchsten Punkt im Raum und läuft im Vierungsturm optisch als Lichtspur weiter. Auch im Innenraum wird sie durch Lichtakzente in ihrer Wirkung verstärkt. Sie entfaltet ihre Symbolik besonders in den dunkleren Abendstunden. Der Vierungsturm der Katharinenkirche leuchtet dann in Rot über der Altstadt Oppenheims. Seine Aussichtsplattform muss aus Sicherheitsgründen für die Dauer der Installation geschlossen bleiben. Dafür ist die Kirche auch außerhalb von Veranstaltungen an Freitagen bis 21 Uhr geöffnet.

Die „Feuersäule“ wird mit der Feier der Osternacht, 21. April, um 6 Uhr aufleuchten. Ihr Licht kündet mit dem Schein der Osterkerze von Hoffnung, Leben und Erlösung. In den darauffolgenden Wochen laden Konzerte, eine Lesung und Musikgottesdienste Interessierte und Gottesdienstbesucher ein, sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema Licht als Symbol für den Heiligen Geist und als Zeichen des Entbrennens der Begeisterung auseinanderzusetzen.

Veranstaltungen
Am Samstag, 4. Mai, werden mit der Poesie von Katrin Bibiella im Zusammenspiel mit Raumklängen der Klangsteine des Schweizer Künstlers Arthur Schneiter, Flöten-klängen des Musikers Dominik Wilson und der Orgel, gespielt von Ralf Bibiella, zur beleuchteten Feuersäule die Sinne des Publikums angesprochen. Am Samstag, 18. Mai, um 21 Uhr lassen sich in einem Jazz-Konzert die Musiker des Christoph Georgii Trios zusammen mit dem Saxophonisten Olaf Schönborn auf die Atmosphäre des durch die „Feuersäule“ erleuchteten Kirchenraums ein und präsentieren Improvisationen, die um das Thema „Licht“ kreisen. Ebenfalls um dieses Thema drehen sich die Abendlieder, die Interessierte im offenen Singen am Samstag, 25. Mai, um 21 Uhr zusammen mit Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator und Kantor Ralf Bibiella, unterstützt von der Kantorei St. Katharinen singen können.Professor Hans-Ola Ericsson aus Montreal nimmt, wie schon in früheren Jahren, an Pfingsten an der Woehl-Orgel Platz. In seinem Konzert zur „Feuersäule“ am Pfingst-sonntag, 9. Juni, um 19 Uhr spielt er neben Werken von Vasks, Buxtehude, Muffat, Passacaglial, Ligeti und Franck eigene Improvisationen zur Installation.

Finissage und Abschlussgottesdienst mit Fest

Zum Beschluss der Ausstellung am Samstag, 15. Juni, um 21.30 Uhr ist einmal mehr Martin Setchell, Universitäts- und Stadtorganist in Christchurch/Neuseeland, in der Katharinenkirche zu Gast. Sein Orgelspiel steht im Zentrum der Finissage, bei der Pfarrer Dr. Markus Zink, Beauftragter für Kunst und Kirche der EKHN, die Künstlerin Marie-Luise Frey und ihr Werk würdigt. Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator und Pfarrer Gregor Ziorkewicz gestalten die Liturgie des Festgottesdienstes am darauffolgenden Sonntag, 16. Juni, um 10 Uhr, in dem verschiedene Nationalitäten und Kulturen zum Sprechen kommen sollen, um so mit dem Symbol des Feuers Gemeinsames in der Verschiedenheit zu entdecken. „Erleuchte und bewahre uns“ ist das Motto von Gottesdienst und anschließendem Fest für alle.

Dank
Die evangelische Kirchengemeinde und die Evangelische Stadtkirchenarbeit im Dekanat Ingelheim-Oppenheim bedanken sich herzlich bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der EKHN Stiftung und der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen, dass sie durch großzügige Fördermittel das Projekt „Feuersäule II“ mit den Veranstaltungen des Rahmenprogramms ermöglicht haben. Dem Verein der Freunde und Förderer der Katharinenkirche gilt unser besonderer Dank, da er das Veranstaltungsprogramm nicht nur finanziell unterstützt sondern an den Konzertabenden auch einen Weinausschank für die Gäste organisiert.

Die Termine rund um die „Feuersäule“ finden Sie im Jahresmusikprogramm St. Katharinen, in dem gesonderten Flyer zur Installation sowie unter www.katharinen-kirche.de

Bianca Leone


Überblick: Termine rund um die „Feuersäule“

Ostersonntag, 21. April – 6 Uhr
Feier der Osternacht mit liturgischen Liedern und Gesängen und der „Feuersäule“ in der Vierung der KatharinenkircheSamstag, 4. Mai – 21 Uhr: „In den Steinen Musik“   
Poesie, Klangsteine und Raumklänge zur „Feuersäule“
Klangsteine: Arthur Schneiter, Schweiz
Flöte: Dominik Wilson, Mainz
Orgel: Ralf Bibiella
Lesung: Dr. Katrin Bibiella
Eintritt: Abendkasse 14 €/ermäßigt 10 €; Vorverkauf 12 €/8 €

Samstag, 18. Mai – 21 Uhr: „Das überlichte Licht“
Christoph Georgii Trio feat. Olaf Schönborn, Saxophon
Jazzabend zur „Feuersäule“ mit Improvisationen zum Thema „Licht“
Georgii-Trio: Christoph Georgii, Torsten Steudinger, Tobias Stolz
Eintritt: Abendkasse 14 €/ermäßigt 10 €; Vorverkauf 12 €/8 €

Sonntag, 19. Mai – 10 Uhr: Musikgottesdienst „Feuersäule“
EG 255: O dass doch bald dein Feuer brennte
EG+ 96: Ich sing dir mein Lied
EG 287: Singet dem Herrn ein neues Lied

Samstag, 25. Mai – 21 Uhr: Offenes Abendliedersingen zur „Feuersäule“
Kantorei St. Katharinen, Leitung: Ralf Bibiella
Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator

Pfingstsonntag, 9. Juni – 19 Uhr: Orgelkonzert zur „Feuersäule“
Vasks: Te Deum, Buxtehude: Praeludium fis, Muffat: Passacaglia, Ligeti: Volumina; Ericsson: Improvisationen zur Feuersäule, Franck: Grand pièce symphonique
Orgel: Universitätsorganist Prof. Hans-Ola Ericsson, Montreal
Eintritt: Abendkasse 14 €/ermäßigt 10 €; Vorverkauf 12 €/8 €

Samstag, 15. Juni 2019, 21.30 Uhr: Finissage
Orgel: Universitäts- und Stadtorganist Prof. Martin Setchell, Christchurch (Neuseeland)

In der Abschlussveranstaltung zur „Feuersäule II“, die musikalisch von Prof. Setchell an der Woehl-Orgel gestaltet wird, würdigt Dr. Markus Zink, Pfarrer für Kunst und Kirche der EKHN, die Künstlerin Marie-Luise Frey und ihr Werk.

Sonntag, 16. Juni – 10 Uhr
Mit einem Gottesdienst und anschließendem Fest unter dem Motto „Erleuchte und bewege uns“ endet die Ausstellung „Feuersäule“.


TICKETS
Festspielbüro der Stadt Oppenheim, Merianstraße 4, Telefon 06133 490914/19
Der Buchladen, Mainzer Straße 52, Telefon 06133 924120
Per E-Mail: karten@katharinen-kirche.de
Internet: www.katharinen-kirche.de/tickets.htm