Laubenheim – Witterungseinflüsse, Abnutzungsspuren, Wurzelschäden: Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Treppen auf den städtischen Friedhöfen mit der Zeit zu schaffen machen und damit potentielle Gefahrenquellen verursachen. Als Eigentümer der Mainzer Begräbnisstätten hat der Wirtschaftsbetrieb Mainz bereits am Mittwoch, 12. September, begonnen, diese Mängel zu beseitigen.
Ursprünglich sollten die Arbeiten eine Woche später beginnen, „aber die ausführende Firma hatte kurzfristig Kapazitäten frei, deshalb konnten wir den Baubeginn nach vorne verschieben“, erklärt Jeanette Wetterling, Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftsbetriebs Mainz, den glücklichen Umstand. „Umso schneller sind wir fertig.“ Schließlich ist einiges zu tun, denn die komplette Treppe zwischen den Grabfeldern 2 und 3 wird erneuert. Dabei wird zunächst die alte, in die Jahre gekommene Treppe abgerissen und auf einer Strecke von 35 Metern entsteht dann eine neue Treppenanlage mit kleineren Zwischenpodesten und einem einseitigen Treppengeländer aus Edelstahl. Während der etwa vierwöchigen Bauzeit ist die Treppe gesperrt. Der Zugang zu den angrenzenden Grabstätten ist daher zum Teil nur auf Umwegen möglich. Während Trauerfeiern und Beisetzungen werden die Bauarbeiten unterbrochen, so dass diese nicht durch den Baulärm gestört werden.