BRETZENHEIM – Fröhlich und besinnlich ging es jetzt einen ganzen Nachmittag und Abend lang beim 3. Bretzenheimer Hofmarkt An der Wied zu. Dazu hatte Organisatorin Monika Snela-Deschermaier kleine und große Besucher in den adventlich geschmückten Innenhof eingeladen. Neben einem adventlichen Programm gab es an den zahlreichen Ständen Geschenke für den Gabentisch zu erwerben. Zehn Prozent des Erlöses sowie die Spendeneinnahmen fließen wieder an einen karitativen Zweck. In diesem Jahr sind das die beiden Flüchtlingsunterkünfte in der Alten Ziegelei und in der Bretzenheimer Straße in Zahlbach.
„Kaufen Sie eine Kleinigkeit für den guten Zweck“, warb der stellvertretende Ortsvorsteher Uwe Marschalek, der Ortsvorsteherin Claudia Siebner vertrat. „Auch mit kleinen Dingen lässt sich etwas bewegen.“ Diese Initiative sei eine gute Sache, ergänzte Jürgen Dzick vom Gewerbeverein. Er nutzte die Gelegenheit, um sich mit einer armenischen Künstlerin auf Russisch zu unterhalten. Dann hatte der neu gegründete Kinderchor des Männerchors 1839 unter Leitung von Tobias Jung seinen großen Auftritt. Zur Klavierbegleitung von Miriam Gadatsch sangen die Kinder Lieder aus der Weihnachtsgeschichte. Später gab es noch einen kleinen Bastelworkshop mit Papierfalten. Mit einem Kindertanz „Le Pinguin Judoka“ war der Markt eröffnet worden. Außerdem backten die Kinder 111 Lebkuchenmänner, von denen ebenfalls einige an die Flüchtlingsunterkünfte gehen.
Für das leibliche Wohl gab es außerdem Waffeln, Punsch, Glühwein und Eulchenbier sowie Empanadas: Das sind argentinische Teigrollen mit Fleisch und Käse. An den zahlreichen Ständen gab es Olivenöl, Strickwaren, Schmuck, Kerzen und Tassen sowie Naturseife und Tauhonig zu erwerben.