Start Mainz-Bretzenheim Gemeinsam für ein schönes Bretzenheim Jahreshauptversammlung >>>Vorstand des Fördervereins einstimmig wiedergewählt

Gemeinsam für ein schönes Bretzenheim Jahreshauptversammlung >>>Vorstand des Fördervereins einstimmig wiedergewählt

Vorstand und Mitglieder von „Schönes Mainz-Bretzenheim“ stellten sich zum gemeinsamen Gruppenbild auf. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Im Jahr 2017 war der Förderverein „Schönes Mainz-Bretzenheim“ gegründet worden, um mithilfe der Gemeinnützigkeit Projekte im Stadtteil anstoßen zu können und an Fördermittel zu gelangen. Inzwischen ist der Förderverein aus der Bretzenheimer Vereinslandschaft nicht mehr wegzudenken und hat wesentlich zur Verschönerung des Ortsbildes beigetragen. Das wurde nun auch bei der Jahreshauptversammlung in der provisorischen Ortsverwaltung in der Bahnstraße deutlich.

Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstandes. Die Erste Vorsitzende Gudrun Heß wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie der Zweite Vorsitzende Marvin Schmicking, Schriftführer Martin Heß und Beisitzer Kar-Hong Lau. Die Position des Kassierers bleibt vakant und wird vom gesamten Vorstand ausgefüllt. Als Kassenprüfer fungieren Michael Wiegert und Elisabeth Springer.

Die Vorsitzende Gudrun Heß gab einen Rückblick auf die Vereinsarbeit. In diesem Jahr hat der Verein sechs neue Sitzbänke organisiert, und zwar zwei an der Anzengasse/Ulrichstraße, eine in der Hans-Böckler-Straße am Fahrradübungsplatz, zwei am Naturtreff am Ostergraben und eine am Naturschaugarten am Milchpfad. Letztere dient zugleich als „Babbelbank“ (wir berichteten). Hinzu kommen drei Instandsetzungen: zwei am Rathaus An der Wied und eine in der Turnvater-Jahn-Straße. Geplant sind dieses Jahr noch eine weitere neue Sitzbank am Nettomarkt in der Anzengasse sowie eine Instandsetzung am Brunnen am Immenhof.

Der Förderverein war mit seinem Stand und seinem Glücksrad beim Brezelfest vertreten und verkaufte dort original Schieferschindeln vom alten Rathaus. Auch an der Entwicklung der Stadtteil-App war der Verein beteiligt (wir berichteten).

Nach der Aktion gegen Zigarettenkippen am 12. September von 14 bis 16 Uhr vor ZMO folgt am Samstag, 18. Oktober, um 10 Uhr mit Start an der Ortsverwaltung die „Aktion Abflüsse Schönes Mainz-Bretzenheim & Freunde“, bei der die Säuberung der Abflusskanäle im Fokus steht. Auch die Reihe der Kunstausstellungen in der Ortsverwaltung geht weiter: Am Samstag, 17. Oktober, wird um 18 Uhr die neue Ausstellung von Familie Kampf eröffnet, die ihre Werke präsentiert. Im Frühjahr 2026 sollen dann noch die Blumenkübel am Immenhof, in der Zaybachstraße und in der Essenheimer Straße neu bepflanzt werden. Hier werden noch Sponsoren und Paten gesucht. Die schönste Bepflanzung soll prämiert werden, teilte Ortsvorsteher Manfred Lippold (CDU) in der Jahreshauptversammlung mit.

Aktuell wurde dem Förderverein erneut die Gemeinnützigkeit erneut anerkannt. Diese Bewerbung muss alle drei Jahre eingereicht werden.

„Es macht enormen Spaß, mit diesem Vorstandsteam zusammenzuarbeiten“, bilanzierte die Vorsitzende Gudrun Heß. „Daraus sind Freundschaften entstanden. Niemand ist sich zu schade, sich einzubringen.“ Ortsvorsteher Manfred Lippold lobte: „Für Bretzenheim ist es ein Riesengewinn. Und wir kommen an die Fördermittel ran.“ Seine Vorgängerin Claudia Siebner bekräftigte: „Es hat eine enorme Eigendynamik entwickelt.“

 

Oliver Gehrig