
NIERSTEIN – (kd) Wieder einmal öffnen über ein Dutzend Niersteiner Winzer ihre Höfe und Keller für Weingenießer, die mit Riesling vom Roten Hang und anderen Rebsorten sowie Speisen kulinarisch verwöhnt werden wollen. Dieses Weinfest ist deshalb so beliebt, weil es sich von den bekannten Hoffesten deutlich abhebt: Im Gegensatz zu diesen bietet sich dem Weinfreund in Nierstein die Gelegenheit, zwischen Weinsorten und Qualitäten in breitestem Spektrum zu probieren. Die Weinproben sind unverbindlich und die Winzer empfehlen sich gegenseitig – das ist Kooperation im besten Sinne, wie dies auch bei der Niersteiner Weinpräsentation am Roten Hang zu sehen ist, die jährlich im Juni stattfindet.
Geöffnet sind die Weingüter am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr bei freiem Eintritt. Die Eröffnung mit der Niersteiner Weinkönigin Laura Hessinger, einem Vertreter der Stadt und dem Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Gernot Ebling, findet am Samstag, den 8. September, um 17:30 Uhr im Weingut Staiger, Am Tempelhof, statt; dabei wird auch die Niersteiner Herbstproklamation verlesen.
Am Sonntag, 9. September, sind alle Winzerhöfe geöffnet und warten auf die Weinfreunde aus nah und fern. Zwischen 14 und 18 Uhr wird auf dem Marktplatz vom Förderverein des katholischen Kindergartens St. Kilian das Kuchenbuffet angeboten mit frisch gebrühtem Kaffee, und das alles vor der malerischen Kulisse der Häuser, Höfe und der Martinskirche rund um den Marktplatz. Im Sironasaal findet zudem ein herbstlicher Künstlermarkt ab 11 Uhr statt.

Am Sonntag ist zudem der „Tag des offenen Denkmals“, weshalb der Verkehrsverein Nierstein in Kooperation mit dem Geschichtsverein Nierstein Stadtführungen unter dem Motto „Auf den Spuren des Adels“ anbietet. Bei dieser Führung rund um Niersteins „historisches Dreieck“ erfährt man, wo im Mittelalter Könige urkundeten, wo das Rittergericht tagte, wo die einstmals herrschaftlichen Höfe standen und ihre vornehmen Besitzer wohnten. Zum krönenden Abschluss geht es dann in die Residenz der Rheinhessischen Weinkönigin Lea Kopp, den „Sternenfelserhof“. Dr. Susanne Bräckelmann leitet die zweistündige Stadtführung am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr ab dem Fronhof; Preis: 10 € incl. dem gefüllten Weinfestglas.
Die Weinfreunde können bei der Wanderung durch alle Weingüter sogar gewinnen – mit dem Weinwanderpass. Diesen gibt es in allen beteiligten Weingütern. Von wenigstens 7 Weingütern sind Stempel im Weinwanderpass vorzuweisen und bei einem der Weingüter abzugeben. Verlost werden diverse Weingutscheine im Wert von je 20 Euro und zudem der Hauptpreis, eine Segway-Erlebnistour durch die Niersteiner Weinberge für 2 Personen. Die Niersteiner Weinkönigin wird Anfang Oktober die glücklichen Gewinner ziehen.