Start Hessen Grieser begrüßt neue Schulsozialarbeiterinnen in Videokonferenz

Grieser begrüßt neue Schulsozialarbeiterinnen in Videokonferenz

Ein Bild der Videokonferenz, mit den neuen Schulsozialarbeiterinnen, Bürgermeister Dennis Grieser und Uta Dogan (Leiterin des Bereichs Ganztagsangebote/Schulsozialarbeit) - Foto: Stadt Rüsselsheim am Main

RÜSSELSHEIM – Seit Anfang Februar haben vier neue Schulsozialarbeiterinnen bei der Stadt Rüsselsheim am Main ihren Dienst angetreten und verstärken die Teams in den Schulen. Bürgermeister und Schuldezernent Dennis Grieser hat drei der neuen Beschäftigten im Rahmen einer Videokonferenz willkommen geheißen: „Ich freue mich, dass wir Sie für diese wichtigen Aufgaben gewinnen konnten. Heute verbringen Schülerinnen und Schüler viel Zeit in der Schule, sie ist daher nicht nur Bildungseinrichtung, sondern ein Lebensort. Als Schulsozialarbeiterinnen arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams, die den Lebensort Schule gemeinsam gestalten. Die Themen Inklusion und Ganztagsschule, die Entwicklung von Schulen zu ganzheitlichen Lebensorten für alle Kinder, die Wertschätzung für deren Einzigartigkeit und Gemeinschaft werden sehr bedeutsame Inhalte Ihrer und auch meiner Arbeit in den nächsten Jahren sein“, sagte Grieser bei seiner Begrüßung.

Neu in der Schulsozialarbeit der Georg-Büchner- und Alexander-von-Humboldt-Schule arbeitet Vanessa Storck. Elisabeth Dziuba hat ihren Dienst in der Albrecht-Dürer-Schule angetreten. Salima Ahzaoui ist die neue Schulsozialarbeiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule und Karin Prozeller, die nicht an der Videokonferenz teilnehmen konnte, ist in der Schillerschule im Einsatz. Die ersten Eindrücke der neuen Beschäftigten waren geprägt von den Besonderheiten, die sich aus den Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie ergeben. So arbeiteten auch die Schulsozialarbeiterinnen mit kleineren Gruppen und konnten zum Teil noch nicht alle Schülerinnen und Schüler persönlich kennenlernen. Trotzdem gab es eine durchweg positive Rückmeldung zu ihren ersten Arbeitstagen bei der Stadt Rüsselsheim am Main und für die gute Zusammenarbeit im Team.

Grieser wies darauf hin, dass das Team der Schulsozialarbeit in den kommenden Jahren noch größer werden könnte. Wenn die Stadtverordnetenversammlung nach der Kommunalwahl einem Beschlussvorschlag des Magistrats zustimmt, soll die Schulsozialarbeit an allen Schulen und damit auch an den Gymnasien ausgebaut und die Personalschlüssel angepasst werden sowie entsprechende Verwaltungsstellen geschaffen werden. Auch der kürzlich vom Kultusministerium genehmigte Schulentwicklungsplan und der Medienentwicklungsplan hätten indirekt Einfluss auf die Schulsozialarbeit. „Wir stecken einerseits aufgrund des Bevölkerungswachstums in Rüsselsheim mehr Investitionen in Schulen, um deren Kapazitäten auszuweiten. Inhaltlich stehen andererseits die Themen Inklusion, Digitalisierung und Ganztagsbetreuung im Fokus. All dies erfordert auch Ressourcen in unseren Einrichtungen und Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, die diese Themen mit Leben erfüllen. Deswegen setze ich auf Ihr Engagement und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, sagte Grieser abschließend.

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales