BRETZENHEIM – Kinderräder, Trackingräder, Mountainbikes und Co.: Das Kaufen und Verkaufen von Fahrrädern, ausschließlich von privat an privat, war nun erneut auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Bretzenheim angesagt. Bei der vom ADFC Mainz-Bingen ausgerichteten 88. Mainzer Fahrradbörse war keine Anmeldung notwendig. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Interessierte auf das Gelände und machten die Alte Ziegelei zum Mekka der Fahrradfans.

Der ADFC bot erneut die Codierung von Fahrrädern an, um diese vor Diebstahl zu schützen. ADFC-Mitglieder zahlten 10 Euro, Nichtmitglieder 15 Euro. Für Neumitglieder war dieser Service an diesem Tag kostenlos. „Alles stimmt, das Wetter ist gut, aber das Verkehrsaufkommen ist zu hoch“, bilanzierte Wolfgang Stallmann, der stellvertretende Vorsitzende des ADFC Mainz-Bingen. Er hatte selbst einen Sicherheitsdienst organisiert, um gegen das verkehrswidrige Parken der Autos auf den benachbarten Randbereichen an den Äckern der Landwirte vorzugehen. 55 Euro Strafgebühr sei da fällig, warnte Stallmann.

„Die Kundschaft ist da, aber die Kaufbereitschaft hat nachgelassen“, so der stellvertretende ADFC-Vorsitzende weiter. Das seien die Nachwirkungen der Coronazeit, in der aufgrund gestiegener Freizeitmöglichkeiten sehr viele Fahrräder gekauft worden seien. „Der Markt ist gesättigt“, bilanzierte Stallmann. Gut nachgefragt seien aber nach wie vor Kinderräder, Trackingräder und günstige Alltagsräder in der Preisklasse ab 50 Euro. Und auch Fahrradanhänger und sogar Lastenräder wurden angeboten. Daneben gab es Fahrradzubehör wie Sattel, Schlösser, Zahnräder, Lampen, Helme, Luftpumpen und Schläuche käuflich zu erwerben. Gegen den aufkommenden Hunger wurde frisch Gegrilltes angeboten.
Der ADFC Mainz-Bingen ist ein gemeinnütziger Verein mit circa 1500 Mitgliedern, bundesweit sind es rund 220.000. In Zusammenarbeit mit UrStrom bietet der ADFC eine e-Lastenradstation auf dem Hartenberg, Standort Starenweg 2, an (wir berichteten). Die beiden nächsten Mainzer Fahrradbörsen sind am 12. Mai und am 15. September jeweils von 10.30 bis 15 Uhr auf dem Gelände der Alten Ziegelei.
Oliver Gehrig