BRETZENHEIM – Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der Bretzenheimer Kerb am Freitagabend. Diese findet in diesem Jahr wie in früheren Jahrzehnten neben der IGS an der Schleife Südring und Albert-Stohr-Straße statt. Der Grund: Die Südringwiese, wo das Fest in den vergangenen Jahren stattfand, wäre aufgrund der anhaltenden Regenfälle in den vergangenen Wochen durch die Kerb zerstört worden, weshalb die Schausteller freiwillig auf das alte Festgelände auswichen. „Schön, dass ihr so spontan umdisponiert habt“, lobte Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) die Schausteller und übernahm die Eröffnung mit dem Fassbieranstich. Zwei gekonnte Schläge auf den Zapfhahn, und schon strömte der Gerstensaft und wurde als Freibier ausgeschenkt. Als Ehrengäste begrüßte Claudia Siebner die beiden Brezelprinzessinnen Anna Henke und Marie-Theres Odendahl, Fördermittel-Dezernent Volker Hans (FDP), den Vereinsringsvorsitzenden Manfred Lippold, die beiden früheren Ortsvorsteher Wolfram Erdmann (Bretzenheim) und Bernd Noll (Marienborn), Schausteller-Seniorchef Aldo Sottile sowie zahlreiche Mitglieder des Ortsbeirates. Bei schönem Sommerwetter sah man zur Eröffnung nur gut gelaunte Gesichter.

„Ich wünsche vier schöne Tage“, sagte Siebner. „Feiern Sie und bringen Sie Ihre Nachbarn mit!“ Für den musikalischen Rahmen sorgte Alleinunterhalter Alex mit Stimmungshits wie „Aber bitte mit Sahne“. Das kulinarische Angebot der Kerb ist breit gefächert und reicht von Bratwurst und Steaks über Pizza, Crepes und Schokofrüchten bis zu Lebkuchen. Die jungen Besucher kommen auf dem Kettenkarussell, auf dem Kinderkarussell und beim Autoscooter auf ihre Kosten. Weitere Stände mit Pfeilewerfen, Dosenwerfen, Plüschtiere ziehen, Schießen und einem Spielcasino runden die Bretzenheimer Kerb ab, die noch bis einschließlich Montagabend geöffnet ist.

Autor: Oliver Gehrig