MAINZ – Gute Vorsätze zum Jahresbeginn im Zeichen des Lockdowns? Für ihre erfolgreiche Umsetzung lohnt sich ein Besuch der Öffentlichen Bücherei –Anna Seghers! Denn ihr aktueller Büchertisch ist eine Fundgrube an Tipps für ein gesundes, erfülltes, nachhaltiges Leben. Ob Sie ihre Essgewohnheiten verändern oder sich das Rauchen abgewöhnen möchten, neue Entspannungstechniken kennen lernen, ihr Gedächtnis trainieren, sich mehr Zeit für Ihre Lieben nehmen oder nicht länger Single bleiben wollen – in der aktuellen Medienausstellung finden Sie ganz bestimmt ein Sachbuch oder einen Ratgeber für ihren persönlichen Neujahrsvorsatz.
Das Spektrum der rund 200 Medien reicht von vielfältigen Anregungen zu einem erfolgreichen Berufsleben, der Optimierung des Zeitmanagements und kreativer Freizeitgestaltung bis zu psychologischer und philosophischer Literatur für Menschen, die der Jahresbeginn zu einem kompletten Neustart in ein „gutes Leben“ – im Sinn ethischen Handelns – motiviert: indem sie ihr Leben ernsthaft nach den zehn Geboten der Bibel ausrichten (Werner Küstenmacher: „Biblify your life“, 2009), durch achtsamen Umgang mit Ressourcen oder ehrenamtliches Engagement.
Der Überwindung von Einsamkeit und Angst widmen sich Autor/innen wie Christine Koller („Die Kraft der Einsamkeit“, 2005), Hervé Magnin („Positive Einsamkeit“, 2018) oder Franziska Diesmann mit ihrem Buch „Ängste besiegen“.
Alle Medien können ausgeliehen werden. Und sollten Sie sich vorgenommen haben, die Zeit der Pandemie mit Lektüre, Musik oder Filmen besser zu bewältigen, lohnt sich die Nutzung der Bibliothek natürlich ganz besonders! Online haben Sie Zugriff auf mehr als 180.000 Medien vor Ort und einen immensen Pool digitaler Angebote rund um die Uhr.
Sie kennen die Bibliothek noch nicht? Dann planen Sie einen Besuch! Alles über ihre Angebote finden Sie unter www.bibliothek.mainz.de, auf Instagram und Facebook.
„Gute Vorsätze“: Ausstellung vom 5. bis 30. Januar 2021
Öffnungszeiten der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers, Bonifaziustürme:
Dienstag, Mittwoch und Freitag. 10.00 bis 18.00 Uhr,
Donnerstag: 10.00 bis 19.00 Uhr,
Samstag. 10.00 bis 13.00 Uhr.
Marc André Glöckner