Start Hessen Hochheimer Weihnachtsmarkt Nicht nur ein weiterer Weihnachtsmarkt - das besondere Konzept des...

Hochheimer Weihnachtsmarkt Nicht nur ein weiterer Weihnachtsmarkt - das besondere Konzept des Hochheimer Weihnachtsmarktes

Hochheim. Der Hochheimer Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr vom 7. bis 9. Dezember stattfindet, hat sich in den letzten Jahren zu etwas Besonderem entwickelt. Dies liegt nicht nur an seinem attraktiven Ambiente inmitten der Hochheimer Altstadt, sondern auch an dem Konzept eines „Weihnachtsmarktes der Hochheimer“ anstelle eines weiteren konventionellen Weihnachtsmarktes.
Deshalb ist man in Hochheim besonders stolz, dass nicht nur viele lokale Winzer vertreten sind, sondern auch weitere attraktive Standbetreiber aus der Region gewonnen werden konnten. „Bei uns gibt es nicht nur Glühwein und Bratwurst“, schmunzelt Werner Mäding, 1. Vorsitzender des organisierenden Handwerker- und Gewerbevereins e.V. (HGV). „Bei uns gibt es Vielfalt, vom heißen Äppler über Hot Apérol bis zu Cocktails, vom Schmalzbrot über Crèpes bis zum Live Winter-Barbeque und Wildspezialitäten.“ Dazu sind viele lokale Attraktionen vorhanden, viele Höfe geöffnet, in denen Anwohner individuelle Angebote machen.
Besonderen Wert legt man in Hochheim auf die Attraktivität des Weihnachtsmarktes für Familien. Deswegen wurde viel Wert darauf gelegt, auch für Kinder besonders attraktiv zu sein und dies gilt nicht nur für das Angebot an Süßigkeiten und alkoholfreien Getränken. „Nachdem uns letztes Jahr leider kurzfristig der Betreiber des Kinderkarussells wegen Krankheit absagen musste, konnten wir dieses Jahr einen neuen Betreiber gewinnen, der mit seinem Nostalgie-Karussell ein besonderes Highlight sein wird“. berichtet Mäding stolz. Auch der Weihnachtsmann wird wieder da sein und den Kindern im Hof der Rathausstr. 9 die Weihnachtsgeschichte vorlesen.
Hier zeigt sich eine weitere Besonderheit des Hochheimer Weihnachtsmarktes: der soziale Aspekt. Und das liegt nicht nur daran, dass der Weihnachtsmann mit seiner Lesung Spenden für benachteiligte Kinder sammelt. Durch die Unterstützung vieler lokaler und regionaler Unternehmen konnte der HGV die Beteiligung von Vereinen ermöglichen. Diese haben so die Möglichkeit, sich selbst und ihre Arbeit zu präsentieren, neue Freunde zu gewinnen und Geld für ihre gemeinnützige Arbeit einzunehmen. So werden unter anderem die Kolpingfamilie, die Landfrauen, das Antonius-Haus und der Förderverein der Heinrich-von-Brentano-Schule vertreten sein.
Auch für die musikalische Unterhaltung wird abwechslungsreich und vor allem lokal gesorgt. „Wir bieten ein harmonisches Miteinander von Traditionellem und Modernem, von weihnachtlicher Besinnlichkeit bis zur Party-Unterhaltung“, freut sich Ronald Zinnecker über den gelungenen Programm-Mix. Neben Neu-Interpretationen von klassischen Weihnachtsliedern, gemixt mit Evergreens durch „Tiger Liddy & Kitty Kate“, wird es auch Darbietungen der Musikschulen Derlath und Volk, der Weiherfrösche und des Spielmanns- und Fanfarenzuges Hochheim geben. Auch die traditionell beliebte Aprés-Ski-Party am Samstagabend im Hof des „Weinegg“ findet wieder statt.
Besonders stolz ist Werner Mäding über die in den letzten Jahren gewachsene Professionalität bei der Organisation des Weihnachtsmarktes. „Ein solches Fest zu stemmen, gelingt nur durch den aufopfernden Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer und die Unterstützung von vielen lokalen und regionalen Unternehmen, die es uns mit Geld und Sachmitteln überhaupt erst ermöglichen, ein so attraktives Gesamtkonzept umzusetzen.“
Gefragt, was er sich für den diesjährigen Weihnachtsmarkt noch wünscht, lacht Mäding: „Viele zufriedene Besucher und vor allem richtiges Weihnachtsmarkt-Wetter, ein bisschen Schnee, sonnig-kalt und trocken!“. Wir drücken die Daumen.

Matthias Remberg Consulting